

Neustadt in Holstein. Flaschen, Dosen, Kleidung, Angelhaken, Autoreifen, eine Leiter und ein Anlegesteg – beim Entrümpeln des Neustädter Hafenbeckens am vergangenen Samstag haben Taucher jede Menge Müll und Schrott ans Tageslicht gebracht.
„Wir haben alles herausgeholt, was dort nicht hingehört und sich bewegen ließ“, erzählte Armin Lutz vom Tauchclub „BoDiFun“ aus Malente im Gespräch mit dem reporter. Während er selbst das Sicherheitskommando auf einem Begleitboot übernahm, um die Taucher vor den ein- und auslaufenden Schiffen zu schützen, begaben sich sechs erfahrene Sport- und Rettungstaucher in das bis zu sechs Meter tiefe Wasser. Der Fokus der Reinigungsaktion lag auf dem Bereich des Sportboothafens sowie Teilen des Kommunalhafens.
„Wir hatten in der Vergangenheit ähnliche Aktionen von Tauchvereinen, die Fahrräder und anderen Schrott aus dem Wasser geholt haben, aber dies ist die bisher umfangreichste“, so Hafenmeister Christian Stender von den Stadtwerken Neustadt in Holstein (SWNH), die den Hafen betreiben.
Die Initiative diente nicht nur dazu, die Ziele der Stadt Neustadt für nachhaltigen Meeresschutz im Einklang mit der Agenda 2030 zu unterstützen, sondern auch, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des Meeresschutzes zu sensibilisieren. (he)