


Anzeige: Stadtwerke-Mitarbeiter spenden an den Deutschen Kinderschutzbund
Werkleiter Harald Wiese, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Ostholstein Henning Reimann und Personalrat der SWNH Axel Stender (v. lks.).
Neustadt in Holstein. In diesem Jahr sammelten die Mitarbeiter der Stadtwerke Neustadt im Rahmen eines Projektes Geld für einen guten Zweck. Nach einer Befragung stimmte die Mehrheit für eine Spendenübergabe an den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e. V. Neustadt in Holstein zu.
Bei der Spendenaktion der Belegschaft kam ein ansehnlicher Geldbetrag zusammen. Die Geldspende in Höhe von 710 Euro wurde am Dienstag, dem 9. März offiziell von Werkleiter Harald Wiese an den Geschäftsführer des DKSB Henning Reimann übergeben.
„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern für ihr Engagement in diesem Projekt und freue mich ein regionales Unternehmen in der Ausübung ihrer neuen Projekte zu unterstützen“, ergänzt Werkleiter Harald Wiese.
Geschäftsführer des DKSB Henning Reimann freut sich sehr über die Geldspende und berichtet, dass viele Kinder aufgrund von Corona ein Stück weit abgehängt werden. Das Geld fließt in das Projekt digitale Infrastruktur für 100 Familien in Not. Zeitnah sollen von dem Betrag Tablets angeschafft werden. „Wir wollen den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive im Bereich
der Bildungs- und Entwicklungschance ermöglichen“, erklärt Henning Reimann.
Werkleiter Harald Wiese sichert in dem Gespräch zu, auch weiterhin regionale Projekte des Kinderschutzbundes zu unterstützen. (red)
Anzeige: Stadtwerke warnen vor Haustürgeschäften
Neustadt in Holstein. In den vergangenen Tagen wurden Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Neustadt (SWNH) vermehrt von Personen aufgesucht, die sich als Mitarbeiter*innen der Stadtwerke ausgaben. Unter dem Vorwand, die bestehenden Energieverträge prüfen zu wollen, versuchten die Personen, die Verbraucher*innen zum Abschluss neuer Energieverträge zu bewegen. Diese wendeten sich daraufhin verunsichert an die Stadtwerke.
„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter*innen aufgrund der aktuellen Corona-Situation keine Haustürbesuche abstatten, um die Gesundheit unserer Bürger*innen zu schützen“, betont Werkleiter Harald Wiese. Die Polizei ist über die Vorkommnisse informiert.
Die Stadtwerke fordern ihre Kundinnen und Kunden auf, sich bei Zweifeln oder Unklarheiten einen Mitarbeiterausweis zeigen zu lassen oder sich direkt an das Kundencenter der SWNH zu wenden. „Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie auch beim Widerspruch gegen die abgeschlossenen Verträge“, so Alexander Wengelewski, Leiter Kundenservice SWNH.
Das Kundencenter der Stadtwerke ist zurzeit für den Besucherverkehr geschlossen. Bei Fragen und Unklarheiten stehen die Mitarbeiter*innen des Kundenservice von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter Tel. 5110/150 zur Verfügung. (red)
Anzeige: Gigabitnetzausbau geht weiter
Neustadt in Holstein. Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das in Kooperation mit den Anbietern Stadtwerke Neustadt und der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) erfolgreich umgesetzt wird. Verfügbar sind bei diesen Anschlüssen 1000 Mbit/s; die Geschwindigkeit im Standardangebot beträgt 300 Mbit/s symmetrisch im Up- und Download.
Jetzt startet auch der Ausbau im Bauabschnitt „Cap Arcona“ in Neustadt. Der Bauabschnitt umfasst die Straßen Am Heisterbusch (gerade 52-64, ungerade 71-83), Am Kaiserholz, Am Strande, Am Vogelberg, Butzhorn, Cap-Arcona-Weg, Lindenweg, Sandberger Weg (nur 88-92), Strandhöhe und Weidenkamp (gerade 2-16, 58-76, ungerade 1-5, 45-51). Hier können ab sofort Aufträge für den kostenlosen Hausanschluss angemeldet werden. Alle Haushalte in dem Bauabschnitt werden durch die VS Media informiert.
Also jetzt schnell sein und per Onlineanmeldung unter www.swnh-glasfaser.de anmelden. Hier finden Interessierte auch weitere Informationen zu Leistungen und Preisen, zum Glasfaseranschluss und was bei der Hausinstallation zu beachten ist.
Der Anschluss an das Gigabitnetz in den Ausbaugebieten ist für Kunden kostenlos, sofern ein Auftrag für mindestens einen der Dienste Telefon, TV oder Internet gebucht wird. In bereits versorgten Gebieten kostet der Hausanschluss 800 Euro. Für Geschäftskunden gibt es attraktive Basisprodukte, sowie individuell angepasste Angebote.
Netzwerken mit Abstand:
Das Team der Vereinigte Stadtwerke Media ist telefonisch unter 04541/807807 erreichbar und beantwortet gerne alle offenen Fragen montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr. (red)
Suchbegriff(e): | Stadtwerke, Neustadt, Energieversorger, Störungsdienst, Wasser, Gas, Strom, Klärwerk, WLAN, W Lan, Free Key, W-LAN, Gaspreissenkung, Stromversorgung, Versorgung, Dienstleistung, |
---|