

Neustadt. „Mit einem Mittelvolumen von 200.000 Euro steht
das europäische folklore festival auf soliden finanziellen Füßen“, erklärte am
Donnerstag 1. Vorsitzender des Vereins Trachtenwoche Henning Reimann.
Kurz bevor es nun endlich losging, war der richtige Zeitpunkt gekommen, sich
bei allen Mitstreitern, Sponsoren, Ehrenamtlern und Gasteltern zu bedanken. Denn
rund 80.000 Euro bringen Sponsoren auf, die Stadt Neustadt als Hauptsponsor
zusätzlich 60.000 Euro. „Ohne unsere langjährigen Partner könnte das
Folklore-Festival nicht stattfinden“, bekräftigte Henning Reimann. Und
Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider ergänzte: „Ein riesiger Dank geht vor
allem an die zahlreichen Ehrenamtler. Ohne die ginge es gar nicht“. Besonders
Henning Reimann und die Kuratoriumsvorsitzenden Barbara Helbach und Uwe Muchow
hätten mit ihrem Team richtig viel Aufwand betrieben: „Das Festival lebt davon,
dass die Neustädter Bürger mitmachen“, so die Verwaltungschefin.
Noch seien sowohl für die Abschlussveranstaltung (6. August) als auch das
Kirchenkonzert (4. August) Eintrittskarten zu bekommen, berichtete Barbara
Helbach. Konkurrenz zu anderen Veranstaltungen, die in der Festwoche anderswo
stattfinden befürchten die Veranstalter nicht. „Die Welt trifft sich in
Neustadt. Das kann man nur hier erleben“, sagte Uwe Muchow und führte aus: „Das
Folklore-Festival bietet so viele ganz unterschiedliche Veranstaltungen. Da ist
für jeden etwas dabei“. Dem schloss sich auch die Bürgermeisterin an: „Wir
veranstalten hier kein erfundenes Festival. Diese Festwoche hat Tradition und
Geschichte und wird hier gelebt. Sie ist in Neustadt über Jahrzehnte gewachsen“.
Sicher ist auf jeden Fall, dass es nicht langweilig werden dürfte, denn mit
klassischem Volkstanz könne man die wenigsten Gäste in Verbindung bringen. „Wir
haben sehr viele jugendliche Teilnehmer. Eingestaubt ist hier überhaupt nichts“,
lachte Barbara Helbach. Die Besucher dürfen sich auf Akrobatik, feurige Tänze,
pure Lebensfreude und tolle Stimmung freuen.
Alle Veranstaltungen und das gesamte Programm finden Sie auf
www.der-reporter.de und mittwochs und samstags im reporter. (gm)