Kai Pioch

„Ein ganz wichtiger Schritt“ - Neuer Betreuungsverein „Nah dran“ nimmt Fahrt auf

1. Vorsitzender Stefan Kramer nahm den Anerkennungsbescheid von Landrat Reinhard Sager im Beisein der Initiatoren Propst Dirk Süssenbach und dem 2. Vorsitzenden Heiner Backer entgegen (v. lks.).

1. Vorsitzender Stefan Kramer nahm den Anerkennungsbescheid von Landrat Reinhard Sager im Beisein der Initiatoren Propst Dirk Süssenbach und dem 2. Vorsitzenden Heiner Backer entgegen (v. lks.).

Neustadt. Laut Auskunft der Betreuungsbehörde wurden Ende September 4.535 gesetzliche Betreuungen im Kreis Ostholstein geführt – Tendenz steigend. Propst Dirk Süssenbach erkannte diesen steigenden Bedarf nach seiner Amtseinführung im letzten Jahr schnell. „Es ist klar, dass ein kommunaler Kreis mit Facheinrichtungen wie den Ameos-Kliniken einen erhöhten Betreuungsbedarf hat. Als ich mich weiter mit dem demografischen Wandel hier im Kreis beschäftigt habe, ist mir klar geworden, dass das ein zunehmendes Zukunftsthema sein wird“, erklärte Dirk Süssenbach. Zudem seien Angehörige oft nicht in der Lage, eine Betreuung selbst zu übernehmen oder sie stoßen schnell an ihre Grenzen.
 
Im September 2014 beauftragte der Propst deshalb Heiner Backer mit der Etablierung eines Betreuungsvereins, der in enger Verbindung zum Kirchenkreis Ostholstein stehen, aber völlig selbstständig agieren soll. Offiziell wurde der Verein „Nah dran“ letztlich im April 2015 gegründet, die Anerkennung und Eintragung als gemeinnützig tätiger, eingetragener Verein erfolgte im September. Am vergangenen Samstag überreichte Landrat Reinhard Sager den Anerkennungsbescheid an den 1. Vorsitzenden Pastor Stefan Kramer, der in Neustadt als Seelsorger in der Ameos-Klinik tätig ist und künftig die Geschicke des Vereins leiten wird. Als 2. Vorsitzender und fachlich-wirtschaftlicher Leiter steht ihm dabei Heiner Backer zur Seite.
 
Landrat Reinhard Sager dankte den Vereinsgründern bei der Übergabe der Urkunde: „Wir sind froh beim Kreis, dass wir den Betreuungsverein ‚Nah dran‘ konstituieren konnten und dass der Kirchenkreis die Initiative ergriffen hat, sodass auch der Nordkreis jetzt besser abgedeckt ist. Betreuungsvereine sind dringend notwendig, da es ständig an Betreuungen fehlt. Insofern ist diese Gründung ein ganz wichtiger Schritt.“ Ein Großteil der Betreuungen im Kreis werde durch ehrenamtliche Betreuer geleistet. Der Verein „Nah dran“ steht diesen Ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit zukünftig mit Rat und Tat sowie mit Aus- und Fortbildung zur Seite.
 
Aber auch die Vermeidung von Betreuungen sei dem Verein sehr wichtig, erläuterte Heiner Backer. Deshalb gehöre zu den Kernaufgaben des Vereins auch die kostenfreie Beratung unter anderem für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. „Wir werden versuchen, stetig ganz nah dran zu sein mit unseren vielfältigen Informationen zur Vorsorgevollmacht wie aber auch zum Betreuungswesen insgesamt“, so der fachlich-wirtschaftliche Leiter des Vereins. „Nah dran heißt für uns, nicht zu warten, bis jemand zu uns in die Geschäftsstelle kommt“, erklärte Heiner Backer das Konzept des Vereins, welches vorsieht, insbesondere im Norden sowie aber auch im Süden Ostholsteins regelmäßige Beratungszeiten vor Ort anzubieten. Hierbei sollen auch die Standorte der Fachkliniken nicht unbedacht bleiben. Dem Verein schwebe gemäß seinem Motto „Nah dran“ auch vor, zukünftig ein Beratungsmobil zur besseren Versorgung neben der Präsenz in der Geschäftsstelle, die in Lensahn in der Eutiner Straße 6 ansässig ist, einzusetzen.
 
Neben diesen sogenannten Querschnittsaufgaben, die eine Förderung durch Kreis und Land erfahren, führt der Betreuungsverein auch eine Vielzahl hauptamtlich geführter gesetzlicher Betreuungen selber durch. Über diese Aufgaben hinaus ist es ihm aber auch wichtig, jederzeit auch diakonisch handeln zu können, um beispielsweise Wohnraum für sozial benachteiligte Menschen sicherzustellen. Außerdem erhoffe sich der Verein auch Synergieeffekte aus der anlaufenden Zusammenarbeit mit dem bereits bestehenden Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes in Ostholstein, um für die Herausforderungen des Betreuungswesens noch besser gewappnet zu sein.
 
Weitere Informationen zum Verein sowie Öffnungszeiten der Büros in Lensahn, Neustadt und Heiligenhafen gibt es unter www.btv-nah-dran.org. (kp/red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen