Marlies Henke

Lesespaß von Anfang anBürgerstiftung Neustädter Bucht fördert bewährtes Lesepatenprojekt

Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Region Neustadt Rita Beinhölzl mit der Koodinatorin der Lesepaten Ulrike Kohlmorgen und Vorstandsmitglied der Stiftung Anja Hartmann (v. lks.).

Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Region Neustadt Rita Beinhölzl mit der Koodinatorin der Lesepaten Ulrike Kohlmorgen und Vorstandsmitglied der Stiftung Anja Hartmann (v. lks.).

Bild: Marlies Henke

Neustadt in Holstein. Wer lesen kann, dem öffnen sich Welten. Davon sind viele Eltern, Lehrkräfte und Ehrenamtliche überzeugt. Doch nicht jedes Kind findet den Zugang zu Geschichten und Büchern von allein. Genau hier setzt das Projekt „Mentor“ an, das in Neustadt seit Jahren läuft und nun Unterstützung der Bürgerstiftung Region Neustadt erhält.

Erst kürzlich hat die Bürgerstiftung, die für den Neustädter Bereich unter dem Dach der Bürgerstiftung Ostholstein aktiv ist, mit neuem Vorstand wieder Fahrt aufgenommen. Nach dem Sponsoring von Warnwesten für die Erstklässler (der reporter berichtete) hat sie nun das Leseförderungsprogramm als neues Projekt aufgegriffen. Damit wolle man zeigen, dass die Stiftung langfristig für Kinder und Bildung in der Region einsteht, betonten Vorstandsvorsitzende Rita Beinhölzl und Vorstandsmitglied Anja Hartmann. Am vergangenen Montag trafen sich beide dazu mit Ulrike Kohlmorgen, die das Projekt „Lesepaten“ in der Region koordiniert.

„Ich bin überwältigt von der großen Unterstützung der Ehrenamtlichen“, sagte Ulrike Kohlmorgen. Rund 30 Lesepaten sind im neuen Schuljahr an der Grundschule Neustädter Bucht im Einsatz. Damit könne jedes Kind, das Unterstützung braucht, in einer Eins-zu-eins-Betreuung gefördert werden.

Seit 2016 ist das Projekt in Neustadt verankert. Einmal in der Woche lesen die Kinder eine Stunde lang mit ihrem Paten oder ihrer Patin. In der Regel dauert die Begleitung ein Jahr. „Manche Kinder bleiben aber auch länger im Programm, vor allem wenn pandemiebedingte Lernlücken aufgeholt werden müssen“, erklärte Ulrike Kohlmorgen.

Zusätzlich bietet das Projekt Qualifizierungen und Einführungen für die Lesepaten an. Profitieren kann es dabei auch von der großen Schulbücherei in der Grundschule Neustädter Bucht, die beste Bedingungen für die wöchentlichen Treffen bietet.

Dank der Bürgerstiftung Neustädter Bucht, die sich nun finanziell hinter das Projekt stellt, sei das Angebot für die kommende Zeit gesichert, freute sich Ulrike Kohlmorgen. „Und für das aktuell Schuljahr gibt es genügend Lesepaten, sodass wir in enger Abstimmung mit der Schule jedes Kind individuell fördern können.“ (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen