Petra Remshardt

Ein letztes Mal - Ausdruck und Farbe

Grömitz. 2015 hat das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum auf Initiative von Astrid Hille und Dorothea Jöllenbeck für seine Dependance Kloster Cismar ein neuartiges Begleitprogramm im Rahmen einer Sonderausstellung auf die Beine gestellt. Parallel zur Ausstellung „Expression und Farbenlust“ wurden erstmals Kurse mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für verschiedene Altersgruppen angeboten. Letzte Veranstaltungen in dieser Reihe finden am Wochenende 29. und 30. Oktober statt. Dorothea Jöllenbeck bietet als Autorin zwei Schreibwerkstätten an, Astrid Hille wird einen weiteren zweitägigen Acrylmalkurs vorbereiten. Bereits vor mehreren Jahren haben sich Hille und Jöllenbeck in das Kloster mit seinen mittelalterlichen Gebäuden, dem idyllischen Gelände und seinem unvergleichbaren Flair verliebt. Die beiden kunst- und kulturerfahrenen Frauen waren sich rasch darin einig, dass dies ein idealer Ort für Kurse und kreative Projekte sei. Von den ersten Kursen dieses Sommers waren nicht nur die Kinder begeistert, auch die erwachsenen Teilnehmer experimentierten mit der Arbeitsweise der Décalcomanie, besagter Klatschtechnik, die der bekannte Surrealist Max Ernst verwendete und populär werden ließ. Der Gestaltung eigener Bilder unter fachkundiger Anleitung von Astrid Hille war der Besuch der Ausstellung vorausgegangen. Inspiriert von ausgewählten Motiven Ernst Straßners entstanden in kurzer Zeit bemerkenswerte Arbeiten. Während zu den kunstpädagogischen Angeboten jeweils ein Museumsbesuch gehört, sind die Kurse wie die Schreibwerkstatt von Dorothea Jöllenbeck eher dazu angetan, sich im klösterlichen Ambiente auf sich selbst zu konzentrieren. Anmeldungen für beide Programme werden unter Tel. 04366/1080 oder per E-Mail service@schloss-gottorf.de entgegen genommen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen