

Neustadt. Zwischen Wahrheit und Illusion, Magie und
Verblüffungen - die Benefizgala „Magic-Moments“ zog sein Publikum erneut in
ihren Bann. Bereits zum fünften Mal ließen namhafte Künstler wie Jan Logemann,
Michelle, Martin Sierp, Roland Henning oder Andreas Römer diese Gala zu einem
unvergesslichen Erlebnis werden.
Doch bevor die Zuschauer spontan mit auf die Reise in die Welt von Fantasie
und Irrglauben genommen wurden, eröffnete Bürgermeister Dr. Tordis Batscheider
die Jubiläumsveranstaltung. In ihrer Ansprache betonte sie die Notwendigkeit der
Freiwilligen Feuerwehr Neustadt und dass es keine Selbstverständlichkeit sei,
die die 84 aktiven Mitglieder mit ihren derzeit 188 Einsätzen in diesem Jahr an
den Tag legen. „Damit die Feuerwehr gute Arbeitsbedingungen vorfindet, tun wir
als Stadt eine ganze Menge: Wir finanzieren nach besten Kräften die Ausstattung
und Ausbildung aus Städtischen Haushaltsmitteln. Da wir jedoch keine reiche
Gemeinde sind, sind wir dem Förderverein „Freunde der Freiwilligen Feuerwehr
Neustadt in Holstein“ sehr verbunden und dankbar, dass er die notwendigen Extras
finanziert“, erläuterte die Bürgermeisterin. Wehrführer Sven Lesse schloss sich
dem Dank an: „Vor 10 Jahren wurde der Förderverein ins Leben gerufen, doch solch
eine positive Entwicklung hat keiner erwartet. Seit der Gründung verschafft uns
der Verein magische Momente, er versteht und unterstützt unsere Belange“. Auf
die Frage, wie es zur Gründung des Vereines kam, berichtete Otto Stoehr, 1.
Vorsitzender des Fördervereins, im Gespräch mit dem reporter: „Nach dem es
Anfang 2000 aufgrund vieler zu erfüllender Vorgaben innerhalb der Gemeinden und
Städte in Ostholstein für die Freiwilligen Feuerwehren im Lande immer
schwieriger wurde, zusätzlich benötigte Ausrüstungsgegenstände zu beschaffen
oder für bestimmte kameradschaftliche Vorhaben Gelder zu bekommen, wurde 2004
durch interessierte Neustädter Bürger und den damaligen Wehrführer Hans-Erwin
Jaekel, die Idee geboren, einen Förderverein für die Belange der Brandschützer
zu gründen“. Ein Jahr später war es dann soweit. Schnell nahm der Verein seine
Arbeit auf, durfte sich über positiven Mitgliederzuwachs freuen und konnte
bereits im Folgejahr erste Ausrüstungsgegenstände anschaffen und an die Wehr
übergeben. „Auch 2015 war der Verein bereits aktiv und ergänzte das ganz neu in
Dienst gestellte Einsatzleitfahrzeug mit einer digitalen Melde- und
Navigationseinheit“, so Otto Stoehr.
Mit dem Umzug der Feuerwehr 2011 in das neue Dienstgebäude öffneten sich auch
für den Förderverein neue Perspektiven und der Vorstand suchte nach einer
besonderen Veranstaltung, die einerseits das neue Gebäude für alle Bürger
öffnet, andererseits aber auch die Möglichkeit einräumt, wichtige Spenden zu
sammeln. „Recht schnell war der Endschluss gefasst, im Gerätehaus eine
öffentliche Veranstaltung anzubieten. Private Kontakte des Vorstandsmitgliedes
Jürgen von Schassen zu einem Hobbyzauberer lieferte die passende Idee: Eine
Zaubergala, die alle Gedanken vereint. Dank der Unterstützung der Stadt Neustadt
und deren Tourismus-und Ordnungsabteilungen, vieler Sponsoren und unzähligen
helfenden Händen konnte 2011 der Vorhang zu Magic-Moments erstmals geöffnet
werden. Mit neun Künstlern wurde den rund 250 Gästen ein Abend voller Magie und
Lachen präsentiert“, berichtete der Vorsitzende. Die positiven Reaktionen des
Publikums und die eingenommenen Spenden ließen die Benefizgala in den folgenden
Jahren stetig wachsen. Otto Stoehr sprach dabei seinen besonderen Dank der
Familien von Schassen aus, die seit der ersten Gala unermüdlichen Einsatz zeige
und maßgebend zu deren Erfolg beitrage.
Bei der diesjährigen „Magic-Moments“ Veranstaltung genossen 500 Besucher bei
bester Stimmung eine perfekte Kombination aus Comedy, Zauberkunst und
Schauspielerei. Die Akteure schafften es, kreativ und originell zu unterhalten
und vor allem das Publikum mitwirken zu lassen. Große Illusionen sorgten dabei
für ein unvergessliches Erlebnis aller Generationen. Hieronimus und Hausmeister
Willi Crause führten mit Witz und Charme durch die abendfüllende Show. (inu)