

Neustadt. „Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten 50 Jahre
angehen“, schloss eska-Geschäftsführer Jürgen Mohr seine Begrüßung und prostete
den Gästen zu. Im Tiefgeschoss des Kaufhauses versammelten sich am 1. Oktober
2015 eine Vielzahl von Gratulanten, um beste Zukunftswünsche auszusprechen.
Nachdem Jürgen Mohr einen kurzen geschichtlichen Rückblick gab (Lesen Sie
dazu auch die Broschüre „50 Jahre in Neustadt - Kaufhaus im Wandel der Zeit“)
und an die Zeit der Gründung durch Hermann Kornblum erinnerte, als der den
attraktiven Standort Neustadt aufsuchte und mit unternehmerischem Mut das bis
heute erste Haus am Platz aufbaute, entwickelte und mit finanziellem Einsatz
stetig modernisierte. „Hermann Kornblum hat Verantwortung übernommen“, lobte
Jürgen Mohr, der selbst vor etwas mehr als 10 Jahren nach Neustadt kam. Für ihn
seien vor allem die funktionierende Nachbarschaft, die Werbegemeinschaft Kremper
Straße sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit Stadt, Politik, Handel und
Handwerk Garanten für die Erfolgsgeschichte des Kaufhauses. „Lange, treue
Partnerschaften zahlen sich immer aus“, so Jürgen Mohr.
„Eska ist ein Kaufhaus, wie man es sich wünscht. Es gibt keine Anonymität.
Zudem punkten die Mitarbeiter durch kompetente Beratung“, sagte Bürgermeisterin
Dr. Tordis Batscheider, die eska eine Institution für Neustadt und einen
Ankerpunkt des innerstädtischen Handels nannte.
Seine Zuversicht für die nächsten Jahrzehnte äußerte auch Bernd Horst von der
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK). Er meinte, die Kaufhäuser in der
Region seinen größtenteils familiengeführt, dies schaffe Vertrauen.
„Der Start war nicht leicht“, erläuterte Hermann Kornblum, der sich bereits
mit 27 Jahren selbstständig machte. Mit seiner Devise „vom Faulenzen wird man
nicht schlau“ konnte sich Hermann Kornblum in den ersten Jahren eine solide,
finanzielle Basis schaffen. Stück für Stück und vor allem mit dem notwendigen
Schritt aus dem Gebäude vor dem Kremper Tor zum Standort am Markt setzte Hermann
Kornblum ein deutliches Zeichen für seinen Glauben an den Handelsstandort
Neustadt.
Bei Schnittchen und gekühlten Getränken verbrachten die Gäste des
Jubiläumsempfangs noch einige gemütliche Stunden und nutzten die Zeit für
Gespräche und den persönlichen Austausch. (mg)