

Jugendtreff wird am Sonntag eröffnet
Schönwalde. Gleich zu Beginn der Gemeindevertretung am vergangenen Montagabend wurde Oliver Suhr (CDU) von Bürgermeister Winfried Saak als neuer Gemeindevertreter verpflichtet, nachdem Markus Lühr sein Mandat zum 31. März niedergelegt hatte. Die Mitteilungen von Saak waren von Optimismus aufgrund fallender Coronazahlen bestimmt - alle Arbeitsausschüsse haben demnach ihre Sitzungen wieder ordnungsgemäß abhalten können. Ebenfalls positiv: Bereits in diesem Herbst könnten die Bauarbeiten des neuen Edeka-Marktes beginnen, die mit Glück schon im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein könnten. Schönwalde lägen ferner zwei Angebote interessierter Solarpark-Betreiber vor - beide investoren wollen ihre Vorhaben der Öffentlichkeit präsentieren. Besonders erfreut zeigte sich Winfried Saak über die Eröffnung des neuen Jugendtreffs im ehemaligen Lesesaal der „Alten Jugendherberge“ am Sonntag, dem 13. Juni um 12 Uhr mit einer geplanten Dorf-Rallye, zu der alle Jugendlichen mit Begleitperson eingeladen sind.
Haushalt 2019: Aufgrund der Umstellung der Finanzsoftware konnte erst jetzt der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2019 erstellt werden, der mit 358.000 Euro Mehreinnahmen positiv überrascht. Ein Schuldenstand von rund 600.000 Euro sei für eine Gemeinde wie Schönwalde eine gute Ausgangsposition, um Investitionen durchzuführen, wie stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Seehusen verdeutlichte und sogleich Vorschläge zur Diskussion einbrachte. So könne eine Erneuerung der Holzhütte am Grillplatz angestrebt werden, wenn davon 50 Prozent von der Aktiv-Region gefördert werden. Auch könne man den Spielplatz in Langenhagen mit einer kleinen Asphaltbahn für Skater attraktiver machen - diese Idee soll an den Bauausschuss gegeben werden.
Weitere Entscheidung der Gemeindevertreter: Der weiteren Mitgliedschaft in der Aktiv-Region Holsteinische Schweiz wurde samt Finanzierungsbeteiligung zugestimmt.
Schulverbandsvorsteherin Angela Hüttmann bemängelte in einer von ihr eröffneten Diskussion die Verlegung von Bushaltestellen aufgrund der Baumaßnahmen und Straßensperrungen in Schönwalde und den Ortsteilen. Teilweise seien diese viel zu spät kommuniziert worden, worunter besonders Schüler‘*innen leiden würden. Seitens der Gemeinde sollen nun Gespräche mit der Autokraft angestrebt werden und so zukünftig für eine Verbesserung der Situation sorgen. (ab)