

Roge. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roge begrüßte Ortswehrführer Reinhard Weidemann viele Mitglieder und Gäste im Feuerwehrgerätehaus. In seinem Bericht informierte er über den Mitgliederstand von zurzeit 30 Aktiven, dazu gehören zwei Zweitmitglieder und drei Ehrenmitglieder.
Mit 19 Einsätzen habe die Ortwehr einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, berichtete Weidemann weiter. Es wurden 20 Übungsdienste und weitere Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Osterfeuer, das Dorf- und Kinderfest, der Laternenumzug und die Aktion Saubere Landschaft durchgeführt
Da Reinhard Weidemann nach 24 Jahren als Ortswehrführer für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand. galt es, eine neue Ortswehrführung zu wählen. Hierbei setzte sich Marcel Schüler durch. Als Stellvertreter wurde Dirk Joedicke wiedergewählt. Unter der neuen Führung steht der Ortswehr neben der weiteren Aus- und Fortbildung der Mitglieder wichtige Ereignisse bevor, zum Beispiel der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Ort und die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges. Auch die Weiterentwicklung der Jugendfeuerwehr solle gefördert werden. Zudem wolle man ein Konzept zur Schaffung einer Kinderfeuerwehr erarbeiten.
Reinhard Weidemann wünschte seinem Nachfolger ein gutes Händchen für die Weiterentwicklung der Ortswehr und dankte den Anwesenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Weidemann war maßgeblich beteiligt an dem Aufbau der Jugendfeuerwehr Roge-Sierksdorf, der Aus- und Weiterbildung der Mitglieder auf Kreis-und Landesebene sowie bei der Beschaffung eines Fahrzeuges.
Ehrungen: Max Filusch, Jörg Iwan und Guido Bendfeldt wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. (red/he)