

Neustadt. Mit seiner Mitmachaktion „Schulranzen packen“ hatte der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein rechtzeitig vor dem Start in das neue Schuljahr Anfang August auf die herausfordernde Situation in vielen Familien hingewiesen. 5.950 Euro und zusätzliche Sachspenden sind in den vergangenen Wochen beim Kinderschutzbund eingegangen. Mit der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender in Ostholstein konnte Familien in Not ganz praktisch geholfen werden. Für Eltern mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen ist die Einschulung oder Umschulung eines Kindes ein großer finanzieller Kraftakt.
Simone Biank, Erzieherin im Kinderhaus in Grömitz, berichtet von ihren Erfahrungen mit Kindern, die ohne einen Tintenroller zum Schreibanfang in die Schule kommen und denen schon dadurch der Einstieg zum Schreiben schwerfällt. Sie hat in den vergangenen Wochen Tintenroller, Füller und Patronen, Hefte und fehlende Tuschkästen, Filzstifte und Buntstifte besorgt, die sie an die spürbar erleichterten Eltern nun weitergeben konnte. Die Reaktion einer alleinerziehenden Mutter, als sie einen Stapel an Heften und einen Schreiblernfüller für ihren Sohn entgegennehmen konnte, war da ganz typisch: „Wir haben schon so viel gekauft, aber immer wieder fehlt dann doch noch etwas.“
„Man will es kaum glauben, wie viel Geld die Ausstattung von Schulkindern heute kostet“, hat Katrin Borchert, Leiterin der Offenen Ganztagsschule in Stockelsdorf, während der Vorbereitung auf die Mitmachaktion immer wieder betont. Sie hat sich ebenfalls bei der Organisation der Hilfen engagiert und gespendete oder neu gekaufte Schulranzen und Ausstattung für den Sportunterricht direkt in Familien gebracht.
Henning Reimann, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein, ist begeistert über die Hilfsbereitschaft von Privatpersonen und Firmen in Ostholstein, die zu dem großartigen Ergebnis beigetragen haben und ist genauso dankbar für den sehr persönlichen Einsatz seiner Mitarbeiterinnen. Er blickt schon heute optimistisch in die Zukunft: „Wenn wir so weitermachen, können wir sicher auch im kommenden Jahr wieder anderen Familien helfen und beim Schulranzen packen unterstützen.“ (red)