

Dahme. Müllvermeiden ist in - besonders, wenn es Restmüll ist, der nicht wiederverwertbar ist. Das dachte sich auch Meike Kirbis in Dahme, als sie im Herbst sah, wie die Strandflaggen zum Saisonende abgenommen wurden. Könnte man nicht etwas aus ihnen machen, statt sie wegzuwerfen? Sechs große Flaggen wanderten vom Bauhof in die Waschmaschine und von da unter Schere, Nähmaschine und Häkelnadel. Was dabei herauskam und für wen diese Produkte gedacht sind, möchte Meike Kirbis nun vorstellen und lädt Jung und Alt ein, bei diesem gemeinnützigen Projekt tatkräftig mitzumachen: „Nicht nur Handarbeitsgeübte, alle können sich einbringen - wenn es zum Beispiel gilt, aus einer Flagge wie beim Schälen eines Apfels ein ununterbrochenes Band zu schneiden, mit dem dann ein Badezimmerteppich gehäkelt werden kann“. Kissen, Taschen, Untersetzer - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse sollen dann an interessierte Vereine in Dahme gehen, die sie an Einheimische und Gäste als Anerkennung für Spenden weitergeben können. Zu den beiden Infoveranstaltungen im Leseraum des Haus des Gastes an der Dahmer Strandpromenade am Mittwoch, dem 11. März um 19 Uhr und am Freitag, dem 13. März um 16 Uhr sollten rund eine Stunde Zeit und gerne auch Schere und Häkelnadel mitgebracht werden.