

Grömitz. Am 10. und 11. Juli fand erneut der Grömitz Super Cup der Internationalen 14-Footer statt: Insgesamt 21 Boote mit 42 Teilnehmer*innen gingen bei der vom Grömitzer Segel-Club bereits zum 13. Mal ausgerichteten Regatta an den Start. Es wurden acht Wettfahrten zwischen der Grömitzer Seebrücke und der Hafenmole ausgetragen und die rasanten Trapezjollen mit ihren großen bunten Gennakern boten ein vom Strand aus gut zu beobachtendes, beeindruckendes Bild.
Bei Bedingungen von 10 bis 15 Knoten Wind aus westlicher Richtung konnten am Samstag die ersten fünf Wettfahrten gesegelt werden. Die drehenden und böigen Winde verlangten den Segler*innen einiges ab. Für Sonntag war Ostwind angesagt: stetiger Wind, aber auch deutlich mehr Welle hat die Besatzungen vor neue Herausforderungen gestellt.
Am Ende konnten sich Georg Borkenstein und Eike Dietrich vom Wassersportclub am Wittensee mit insgesamt sechs ersten Plätzen souverän an der Spitze behaupten. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Sieger, die in Grömitz keine Unbekannten sind: Bereits 2010, als der Grömitzer Segel-Club die Internationale Deutsche Meisterschaft dieser Bootsklasse ausrichtete, konnten Borkenstein und Dietrich sich ihren ersten von bislang sechs Meistertiteln sichern. Seitdem sind sie Stammgäste beim Supercup in der Lübecker Bucht.
Das Podium wurde komplettiert durch den australischen Steuermann Courtney Mahar vom Perth Dinghy Sailing Club mit seinem Vorschoter Eike Ehrig aus Flensburg, gefolgt von Stephan Heim und Robert Schmidt (Paderborn/Wörthsee). Eike Ehrig wurde 2018 mit seinem Stamm-Steuermann Deutscher Meister. 2019 errangen dann Stephan Heim und Robert Schmidt den Meistertitel. Die amtierenden Titelträger aus 2020, Dennis Gehrlein und Lasse Nielandt, konnten in Grömitz den 4. Platz in diesem hochkarätig besetzten Feld des Supercups erreichen.
Die Teilnehmer vom Grömitzer Segel-Club (GSC) haben sich als gute Gastgeber auf den Plätzen jenseits der 10 eingerichtet und ihren Gästen den Vortritt gelassen. „Die Platzierung ist uns am Ende gar nicht so wichtig. Es ist einfach toll, dass wir so viele wirklich hochkarätige Segler hier zu uns nach Grömitz holen und mit ihnen in unserem herrlichen Revier fahren konnten”, freut sich Oliver Peter vom GSC, der mit seinem Steuermann Björn Frasch einen in diesem starken Umfeld respektablen 12. Platz erreichte. „Ich bin sehr stolz, dass unser Regattateam auch in Corona-Zeiten so einen attraktiven Wettkampf organisiert hat”, so Martin Brasch, Vorstandsvorsitzender des GSC e.V. „Vor
allem, weil es so möglich war, für Grömitz und seine Gäste direkt vom Strand aus diesen hoch attraktiven Sport erlebbar zu machen”. Weitere Regatten und internationale Segelveranstaltungen sind schon in Planung: „Wir freuen uns jetzt schon darauf, im kommenden Jahr wieder den 14. Grömitz Super Cup Int14 & Musto Performance Skiff auszurichten. Für alle Regatta-Interessierten empfehlen wir kurzfristig die Teilnahme an unserer GSC4Sailors-Regatta für Fahrtenyachten mit mehreren Terminen pro Saison; die nächste schon am Samstag, dem 17. Juli”, so Martin Brasch. (red)