Petra Remshardt

JHV Verein zur Verschönerung des Dorfes Brenkenhagen

Umrahmt wurde die Versammlung durch den Auftritt der Jagdhornbläser.

Umrahmt wurde die Versammlung durch den Auftritt der Jagdhornbläser.

Brenkenhagen. Auf der Jahreshauptversammlung am 11. März durfte der Vorsitzende Bernd Heuer in einem vollen Saal die Mitglieder des Vereins zur Verschönerung des Dorfes Brenkenhagen begrüßen. Umrahmt wurde die Versammlung erstmals durch den Auftritt der Jagdhornbläser.
In seinem Bericht stellte der Vorsitzende die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres in den Mittelpunkt. Aufgrund dieser konnten zu den bisherigen 110 Mitgliedern direkt nach der Versammlung vier neue Mitglieder ihren Eintritt erklären und begrüßt werden. Die Mitgliedszahlen bezeichnete der Vorsitzende in seinem Bericht als stabil.
Leider konnte der Plan für eine Blumenwiese zur Ansiedlung von Bienen mit Unterstützung der öffentlichen Stellen nicht wie geplant in die Tat umgesetzt werden, da die Fläche zu gering erschien.
Für das laufende Jahr sind erneut diverse Vorhaben in Planung zur Stärkung der dörflichen Gemeinschaft und Pflege des Kulturguts vorgesehen.
Der von Sonia Nienau erstmals vorgelegte Kassenbericht wies geordnete Verhältnisse auf und erspart Beitragsanpassungen.
In seinem Grußwort stellte der Bürgervorsteher Heinz Bäker, den von der Gemeinde angeregten Gemeindeentwicklungsplan vor. Er bat eindringlich darum, die Fragebögen zu beantworten, um auch die dörflichen Interessen berücksichtigen zu können. Ferner verwies er auf die anstehenden Termine im Rahmen des Breitbandausbaus.
Der neu gewählte Chef der Freiwilligen Feuerwehr Brenkenhagen, Lasse Henning, nahm die Gelegenheit gerne wahr, sich den Mitgliedern im Rahmen seines Grußwortes vorzustellen und bot weiterhin die Zusammenarbeit an.
Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse:
Vorsitzender: Bernd Heuer (Wiederwahl); Schriftführer: Marion Sperber (löst Jutta Huckfeldt nach 6 Jahren ab); Kassenprüfer: Angelika Wulff und Stefan Löhndorf. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen