reporter Neustadt

Kindern in Not helfen - Familienhelfer gesucht

Bild: hfr

Ostholstein. Die Familienzentren des Kreises Ostholstein suchen ab Januar 2026 Familienhelferinnen und Familienhelfer, die eine Betreuung und Versorgung von Kindern in Familien, welche sich in einer Notsituation befinden, übernehmen wollen.

Im Leben kommt es immer wieder zu unerwarteten Schicksalen, bei denen Hilfe benötigt wird, um diese erfolgreich zu überwinden. Einige Familien haben keine Familienmitglieder, die ihnen in herausfordernden Zeiten Unterstützung bieten können. Hier kommen die Familienzentren zum Einsatz, welche den Familien eine niedrigschwellige und schnelle Hilfe anbieten. Um dies zu ermöglichen werden freiwillige ehrenamtliche Helfer benötigt, die Familien in einer Notsituation durch zeitweise Betreuung und Versorgung des Kindes unterstützen möchten. Eine entsprechende Aufwandsentschädigung wird hierbei übernommen. Die Betreuung und Versorgung soll Kindern bis 14 Jahren in einer bereits durch die Notsituation belastendenden Situation die Möglichkeit geben, in ihrem familiären Umfeld zu bleiben und somit eine Fremdunterbringung zu verhindern.

 

Die Betreuung der Familienhelfer orientiert sich an der individuellen Situation und dem Bedarf der Familie und beinhaltet die Betreuung der Kinder im Familienhaushalt und die damit verbundene Unterstützung, bis die Notlage überwunden ist, sofern dies nicht von anderen Familienmitgliedern übernommen werden kann. So kann die Einsatzzeit ein paar Stunden, wenige Tage, oder auch einen Zeitraum von sechs Wochen täglich für mehrere Stunden betragen. Die Einsatzbereitschaft würde demnach fallweise abgefragt werden.

 

Die Familienhelfer bekommen neben einer Aufwandsentschädigung einen direkten fachlich qualifizierten Ansprechpartner sowie die Gelegenheit an Fortbildungen und regelmäßigem Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Von einem Familienhelfer wird gewünscht, dass er oder sie zuverlässig ist und Spaß und Freude daran hat, Familien zu unterstützen, Kinder zu betreuen und dabei flexibel mit verschiedenen Situationen umzugehen weiß. Zusätzlich ist lediglich ein erweitertes Führungszeugnis und die Teilnahme an unsere hausinternen Schulung Voraussetzung.

Wer Interesse und Lust bekommen hat, sich als Familienhelfer zu engagieren oder noch weitere Fragen hat, kann sich gerne im Familienzentrum Neustadt bei Katja Kirschall oder Kristina Bruhn unter Tel. 04561/5248183 melden oder per E-Mail: familienzentrum@kinderschutzbund-oh.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen