reporter Neustadt

Leben retten: Großer Aktionstag am Montag

Leben retten können schon Kinder: Am 18. September bietet die Schön Klinik Neustadt zusammen mit der Initiative "Schüler retten Leben" ein buntes Programm für alle Altersstufen. (Foto: Schön Kliniken)

Leben retten können schon Kinder: Am 18. September bietet die Schön Klinik Neustadt zusammen mit der Initiative "Schüler retten Leben" ein buntes Programm für alle Altersstufen. (Foto: Schön Kliniken)

Neustadt in Holstein. Stabile Seitenlage und Herzdruckmassage können Leben retten und die Minuten überbrücken, bis der Rettungswagen eintrifft. Zum Auftakt der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ lädt die Schön Klinik Neustadt am Montag, dem 18. September von 9 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz in der Innenstadt dazu ein, sich ganz ohne Berührungsängste mit lebensrettenden Maßnahmen vertraut zu machen. Für die Kleinsten eröffnet an dem Tag extra eine Teddybärklinik, in der das geliebte Kuscheltier zur ärztlichen Untersuchung vorbeigebracht werden kann.

 

Ein Rettungswagen und ein Rüstwagen der Feuerwehr, dazu ein Zelt mit Übungspuppen zur Reanimation, eine Teddybärklinik und noch viel mehr - am Montag dreht sich in der Neustädter Innenstadt alles um das Thema Lebensrettung. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der bundesweiten Initiative "Schüler retten Leben", die Reanimation zum Unterrichtsstoff macht. "Schon Kinder sind in der Lage, Leben zu retten. Wir wollen mit unserer heutigen Aktion dazu beitragen, Wissen zum Thema Lebensrettung zu vermitteln und Berührungsängste zu nehmen", sagt Dr. Wolfgang Dersch, Chefarzt des Zentrums für Notfall- und Akutmedizin der Schön Klinik Neustadt. "Leider haben viele Angst, etwas falsch zu machen, und trauen sich daher nicht, einzugreifen. Dabei gilt: Gar nichts zu tun ist immer der größte Fehler. Nur wer im Notfall schnell handelt, kann Menschenleben retten."

 

Mirko Spieckermann, Bürgermeister der Stadt, steht hinter der Aktion auf dem Marktplatz: "Ostholstein ist eine gefragte Wohn- und beliebte Urlaubsregion. Wir sind stolz darauf, ein sehr gut funktionierendes Notfallnetz zu haben, nicht zuletzt dank der Arbeit der Schön Klinik Neustadt. Dennoch kann es entscheidend sein, dass man selbst lebensrettende Maßnahmen einleiten kann, bis die Rettung eintrifft. Dass bereits Schüler darin unterrichtet werden, kann man nur unterstützen." (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen