

Neustadt. Nachdem der MINT-Wettbewerb im November 2019 gestartet ist, beschäftigen sich inzwischen neun Projektteams aus Schülerinnen und Schülern des Küstengymnasiums mit dem Thema „Klima“.Einen ersten Vorgeschmack auf die Ideenvielfalt der wieder herausfordernden und anspruchsvollen Projekte gab es am vergangenen Mittwoch bei einer ersten Präsentation der Arbeiten im Küstengymnasium. MINT - diese Abkürzung steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der MINT-Wettbewerb soll das Interesse der Schüler an diesen Fächern wecken. Initiator ist der Rotary-Club, der die Projekte mit 2.250 Euro fördert. Einige Rotarier waren in die Schule gekommen, um sich über die Projekte zu informieren und zeigten sich begeistert von den Themen. So entwickeln die Schüler unter anderem ein organisches Geschirr, eine klimafreundliche Bewässerungsanlage und eine App zum Tracken von klimafeindlichen Gewohnheiten. Bereits in den vergangenen Jahren hatten die MINT-Wettbewerbe für rege Teilnahme gesorgt. Wir sind ganz begeistert von der Vielfalt der Ideen und freuen uns vor allem, dass wieder viele jüngere Schüler mitmachen“, betonte Schulleiter Karsten Kilian. Die feierliche Preisverleihung soll am 28. Mai stattfinden. (gm)