Marco Gruemmer

"Noch mehr ein Treffpunkt sein"

Frank Schmid und Nele Mohr gehören zur Crew vom Jugendtreff Dahme.

Frank Schmid und Nele Mohr gehören zur Crew vom Jugendtreff Dahme.

Bild: Marco Grümmer

Ostseebad Dahme. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Jugendtreff in Dahme in die nächste Runde. Auch in diesem Winter wird das Angebot für Kinder und Jugendliche fortgesetzt – mit frischen Ideen, neuen Programmpunkten und einem erweiterten Team.

Inzwischen engagieren sich fünf Ehrenamtliche regelmäßig im Jugendtreff. Zudem gab es einen intensiven Austausch mit den Erziehern des „Red Corner“ in Grömitz, neue Formate wurden entwickelt und gemeinsam mit der Grundschule Grube ein Workshop durchgeführt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche und Vorstellungen direkt einbringen. Träger des Projekts ist weiterhin die Gemeinde Dahme, die Jugendherberge bleibt Veranstaltungsort.

Auf dem Programm stehen aktuell Relax-Nachmittage, Englisch-Angebote, Märchenstunden, Koch-, Bastel- und Werkaktionen sowie ein offener Treff mit Chill-Out-Bereich und Playstation. Während bislang vor allem Kinder zwischen 5 und 12 Jahren teilgenommen haben, richtet sich das Angebot nun verstärkt auch an Jugendliche ab 12 Jahren. Dafür wird ab dem 21. November bis Ende Februar ein neuer „Offener Treff“ eingeführt, der freitags und sonntags ab 15 Uhr geöffnet ist. „Inhaltlich soll es hier zunächst keine großen Vorgaben geben. Die Gestaltung bleibt flexibel, wir sind offen für Ideen“, erklärt Nele Mohr aus dem Team der Ehrenamtlichen.

Die Initiative der Gemeinde Dahme richtet sich zwar in erster Linie an Kinder und Jugendliche aus Dahme, wird nun aber auch für Interessierte aus den umliegenden Gemeinden wie Grube, Kellenhusen und Cismar geöffnet. „Wir als Jugendherberge laden alle Eltern und Kinder ein, ihre Wünsche für den nächsten Winter 2025/26 einzubringen. Je mehr Feedback wir bekommen, desto passgenauer können wir planen“, betont Herbergsleiterin Tina Schmid. Auf der Ideenliste stehen bereits Ausflüge, Forschertage, Exit-Games, Krimidinner, Basketball und mehr.

Unterstützt wird das Projekt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Region. Familien, die Fragen haben oder selbst mitwirken möchten, können sich per Mail an dahme@jugendherberge.de wenden. Dort erhalten Interessierte auch weitere Informationen zur Juleica-Schulung, die vom 21. bis 23. November in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ostholstein stattfindet. (mg)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen