

Neustadt. Das Interesse am Deutschen Sportabzeichen scheint weiterhin ungebrochen zu sein. Am vergangenen Freitagabend sind im Schulungsraum des TSV Neustadt am Gogenkrog wieder feierlich viele Sportabzeichen von Obmann Rainer Gronostay an einige Teilnehmer übergeben worden. Wie auch in den Jahren zuvor war dafür Günter Frentz vom Kreissportverband Ostholstein als Obmann fürs Sportabzeichen dabei.
Insgesamt 165 Sportabzeichen sind bisher in diesem Jahr von den Sportlern abgelegt worden, etwas weniger als 2016. Bei den Frauen hat zum 35. Mal Karin Hansen das Deutsche Sportabzeichen abgelegt; bei den Männern zum 40. Mal Hans-Jürgen Bark. Von allen Absolventen war der jüngste Teilnehmer 6 Jahre und der älteste 79 Jahre alt.
In der Gesamtwertung für Ostholstein liegt der TSV Neustadt aktuell auf dem 3. Platz - der TSV Schönwalde belegt mit 105 Abzeichen den 5. Platz. Den 1. Platz sichert sich wieder der RSV Landkirchen auf Fehmarn mit 359 Abzeichen. „Für 2017 sind wir aktuell bei 2.220 Sportabzeichen angekommen. Das Ziel war mit rund 3.000 Abzeichen angesetzt worden“, so Günter Frentz.
„In diesem Jahr hat der Oldenburger SV den TSV Neustadt von Platz 2 verdrängt, was daran liegt, dass zwei Klassen der Grundschule am Steinkamp weniger teilgenommen haben“, erklärte Rainer Gronostay, der 2017 zum sechsten Mal das Sportabzeichen erhalten hat. Zudem sei es, bedingt durch das schlechte Wetter, eine insgesamt durchwachsene Saison gewesen.
Einen besonderen Applaus erhielt bei der Feierstunde Nadine Faase, die es geschafft hat, das Deutsche Sportabzeichen trotz eines Handicaps zu erhalten. Ziel sei es, noch mehr Menschen jeden Alters (von 6 bis 90) für das Sportabzeichen zu begeistern. Dieses kann in Neustadt in der Zeit von Mai bis Oktober (Bahnsaison) erworben werden. Freies Training mit Prüfer vor Ort ist immer dienstags und freitags von 18 bis 19.30 Uhr auf dem Gogenkrog-Sportplatz in Neustadt. Prüfer-Lehrgänge werden wieder am 21. April 2018 von 9 bis 15 Uhr angeboten. (ab)