

Sierksdorf. Die Gemeinde Sierksdorf hat in den vergangenen Jahren die Pfingstbeek-Promenade im Bereich der Ferienanlage „Ferienpark“ für rund 2 Mio. Euro sanieren lassen. Die touristische Attraktivität hat durch diese Neugestaltung erheblich zugenommen. Um die äußerst positive Entwicklung fortzusetzen, hat die Gemeinde im letzten Jahr die Neugestaltung der Wegebeziehung zwischen der „Panoramic“-Ferienanlage und der Pfingstbeek-Promenade geplant und umgesetzt.
Die Kosten der gesamten Maßnahme liegen bei rund 250.000 Euro und beinhalten folgende Neuerungen: Barrierefreiheit von der Ferienanlage „Panoramic“ bis zur Promenade; Treppen- und Rampenanlagen mit erweitertem Antritt; Umgestaltung eines bis dato vorhandenen „Trampelpfades“ als optimierte Wegeverbindung; ausreichend große Zwischenpodeste an den Rampen mit beidseitigen
Handläufen; Pflasterung der Zwischenpodeste identisch zur Pflasterung auf der Promenade zur Schaffung einer visuellen Zusammengehörigkeit; „Nothaltebuchten“ an den Gefällen zum Verweilen; Findlingsmauern als Sitzgelegenheit; Schaffung von Aufenthaltsräumen am vorhandenen Teich; teilweise Aufweitung des Gehweges.
Durch die Ertüchtigung der Wege hin zur Barrierefreiheit wurde eine bedarfsgerechte Infrastruktur vor allem für mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch für Personen mit Kinderwagen et cetera geschaffen. Langfristig wird die Maßnahme auch den Bedürfnissen der immer älter werdenden Bevölkerung gerecht.
Gerade die „Panoramic“-Ferienanlage, die bereits in den 70er Jahren barrierearm gebaut wurde, ist prädestiniert für Gäste und Bewohner mit Handicap. Fahrstühle in jedem der vorhandenen Häuser, barrierearmes Erreichen der Parkmöglichkeiten und komplikationslose Nutzung des hauseigenen Geländes einschließlich der vorhandenen Schwimmhalle, ziehen aktuell schon Gäste und Bewohner an, deren Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Der Strand vor dem „Ferienpark“ ist der Sierksdorfer Strandbereich, der für „Panoramic“-Besucher am schnellsten erreichbar ist. Aber auch in der gegenläufigen Richtung hin zum „Panoramic“, zum Beispiel für Gäste aus den Bereichen „Ferienpark“ und „Hansa-Park-Resort“ wird der Besuch, unter anderem der Schwimmhalle, attraktiver und leichter zu bewältigen. Somit gewährleistet die Maßnahme nicht nur die Mobilität im öffentlichen Raum. Sie sichert gleichzeitig den Zugang zu Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens und somit die Möglichkeit für das Knüpfen und die Vertiefung sozialer Kontakte. Daher bedeutet die Maßnahme, im Rahmen eines Gesamtkonzeptes, eine bedeutende Aufwertung für den gesamten nördlichen Sierksdorfer Ortsbereich.
Die Maßnahme ist abgeschlossen und die Strecke freigegeben. Eine Eröffnungsfeier wird aufgrund der aktuellen Sachlage rund um das Covid-19-Virus leider nicht stattfinden. (red)