Para-Schwimmer Bálint Köszegváry trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Neustadt in Holstein. Ein besonderer Moment für den fast 17-jährigen Para-Schwimmer Bálint Köszegváry: Im Rathaus wurde er von Bürgermeister Mirko Spieckermann, Bürgervorsteher Heiner Holtfester und der Vorsitzenden des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten, Beatrix Spiegel, empfangen, um sich in das Goldene Buch der Stadt Neustadt einzutragen. Damit würdigte die Stadt seine herausragenden sportlichen Erfolge.
Köszegváry gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Nachwuchsschwimmern im Parasport. Bereits 2019 wurde er zum Sportler des Jahres der Stadt Neustadt gewählt. Seitdem reiht er Erfolg an Erfolg. Er ist Deutscher Rekordhalter und Deutscher Meister über 200 Meter Schmetterling auf der Kurzbahn, feierte bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften 2025 sieben Podestplätze, darunter fünf Gold- und zwei Silbermedaillen, erkämpfte Platzierungen beim Para-Schwimm-Weltcup in Paris und sicherte sich Silber und Bronze bei den Europäischen Para-Jugendspielen in Istanbul.
Bürgermeister Spieckermann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Disziplin, Ehrgeiz und Teamgeist im Leistungssport und hob hervor, dass Fleiß, Ausdauer, das Lernen aus Niederlagen und die Stärke, nie aufzugeben, wesentliche Grundlagen für sportliche Höchstleistungen seien. All dies verkörpere Bálint Köszegváry, der mit seinem Einsatz ein Vorbild für viele junge Menschen sei in Neustadt und weit darüber hinaus.
Dank galt auch seinem Trainerteam und seinen Eltern, die ihn auf seinem sportlichen Weg begleiten und unterstützen. Mit der Eintragung ins Goldene Buch setzte die Stadt Neustadt ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit und wünschte dem jungen Schwimmer weiterhin viel Erfolg. (red)

Neue Praxis für medizinische Fußpflege eröffnet

Sprechstunde und Vorsorgeberatung „Nah dran“ in neuen Räumlichkeiten

DRK
