Spatenstich im „Unternehmenspark im Hansebelt“
Gremersdorf. Nachdem gemeinsam mit den Gemeinden Gremersdorf und Lensahn sowie den Städten Oldenburg und Heiligenhafen im Jahr 2015 die Entwicklung und Erschließung des interkommunalen Gewerbegebietes an der Autobahnabfahrt Jahnshof beschlossen wurde und in den darauffolgenden Jahren verschiedene Hürden wie zum Beispiel die Schaffung zweier Ausgleichsgewässer zur Umsiedlung von Kammmolchen sowie archäologische Arbeiten genommen wurden, laufen nun die (Bau-)Maßnahmen mit dem Ziel der Realisierung des Gewerbegebietes zum Ende des Jahres 2023. Beauftragt mit der Entwicklung und Erschließung des „Unternehmenspark im Hansebelt“ – so der offizielle Name des Gewerbegebietes – ist die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein (EGOH) als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Ostholstein.
Am Donnerstag vergangener Woche ist im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft der Spatenstich vollzogen worden. Der „Unternehmenspark im Hansebelt“ ist aktuell eine der größten interkommunalen Gemeinschaftserschließungen in Ostholstein. „Das macht uns natürlich stolz“, so Claus-Carsten Hopp, stellvertretender Bürgermeister der Standortgemeinde Gremersdorf. „Die ersten Bagger rollen, in den kommenden Monaten werden die Bauarbeiten weiter Fahrt aufnehmen. Unser Ziel ist die Ansiedlung von interessierten Unternehmen und damit eine erhebliche Wertschöpfung für unsere Region.“ Bis Juni sollen die Planierungsarbeiten abgeschlossen sein. Danach erfolgt die Erschließung mit dem Verlegen der Versorgungsleitungen sowie dem Bau von Straßen und Bürgersteigen. Einen Straßennamen hat der innere Ring des Gewerbegebietes auch schon. Dort ansässige Unternehmen werden zukünftig unter der Anschrift „Hansebelt“ in Gremersdorf firmieren. (red)
Rasenplatz-Einweihung beim TSV Schönwalde
Seebrückenfest in Haffkrug: Gelungener Saisonabschluss
