reporter Neustadt

Versammlung der Jugendfeuerwehr Manhagen

Der neugewählte Jugendausschuss mit Haakon Schreiber, Celine Patzke, Tabea Patzke und Marvin Wilschewsky (v. lks.).

Der neugewählte Jugendausschuss mit Haakon Schreiber, Celine Patzke, Tabea Patzke und Marvin Wilschewsky (v. lks.).

„Eine feste Größe in der Jugendarbeit“

Manhagen. „Endlich wieder eine Jugendversammlung“, freute sich die kommissarische Jugendgruppenleiterin Tabea Patzke in ihrem Jahresbericht. Die Jugendfeuerwehrfrau war ein wenig aufgeregt, stand sie doch das erste Mal in dieser Funktion vor ihren Kameradinnen und Kameraden und den geladenen Gästen.

Nachdem die letzte Versammlung im Januar 2020 stattgefunden hatte, waren bis auf eins alle Mitglieder des Jugendausschussses zwischenzeitlich in die Einsatzabteilungen ihrer Heimatfeuerwehren übergetreten. Es seien für alle schwere Zeiten gewesen, resümierte Bürgermeister Andreas Kröger in seinem Grußwort. Aber noch schwerer habe es die Jugend getroffen, denen jeglicher Kontakt zu Gleichaltrigen versagt geblieben sei. Umso mehr freue es ihn, dass die Jugendfeuerwehr Manhagen diese Unwägbarkeiten überstanden habe und mittlerweile seit 10 Jahren eine feste Größe in der Jugendarbeit einnehme. Wie wertvoll damals die Entscheidung zur Gründung gewesen sei, erkenne er immer wieder, wenn er sich die jungen Kämpfer in der Freiwilligen Feuerwehr Manhagen anschaue. Inzwischen kämen immerhin ein Drittel der Aktiven aus den Reihen der eigenen Jugendabteilung.

Dass die Normalität nun in die Jugendfeuerwehr Manhagen zurückkehrt, belegen auch die Zahlen. So absolvierten die 16 Jungen und Mädchen aus den Gemeinden Manhagen, Beschendorf und Kabelhorst im vergangenen Jahr 36 Übungsdienste. Hinzu kamen noch diverse Sonderübungsdienste, bei denen sich die Jungretter auf die Abnahme der Jugendflamme vorbereiteten.

 

Besonders in Erinnerung bleiben dürfte den Jugendlichen diesmal eine Fahrt in den Harz, auf die sie lange hin gefiebert hatten. Neben einem Besuch im Panzermuseum Munster standen ein Ausflug zur Rappbodetalsperre, eine Wanderung auf den Brocken und der Besuch des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg auf dem Programm. Natürlich durfte auch der höchste Berg Niedersachsens nicht fehlen: Mit der Seilbahn ging es rauf auf den Wurmberg und mit Monsterrollern ging es zurück ins Tal.

Bei den anstehenden Wahlen zum Jugendausschuss wurde Tabea Patzke dann auch offiziell zur Jugendgruppenleiterin gewählt. Ihr zur Seite steht die neue Jugendgruppenführerin Celine Patzke. Die Kassenführung liegt nun in den Händen von Marvin Wilschewsky. Neuer Schriftführer wurde Haakon Schreiber.

Die Übungsabende der Jugendlichen (ab 10 Jahre) finden alle 14 Tage donnerstags (ungerade Kalenderwoche) von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Manhagen statt. Fragen beantwortet Sascha Seehase, Jugenfeuerwehrwart in Manhagen, unter Tel. 01511/5600314. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen