

Eutin. Der Betreuungsverein Ostholstein bietet am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17.30 Uhr im Forum Eutin, Bismarckstraße 2, einen Vortrag zum Thema „Wissenswertes zum Schwerbehindertenrecht - Rechte kennen, Chancen nutzen“ an.
Viele Menschen wissen nicht genau, welche Unterstützung ihnen oder ihren Angehörigen eigentlich zusteht. Der Schwerbehindertenausweis, der Grad der Behinderung, Nachteilsausgleiche - all das kann im Alltag einen entscheidenden Unterschied machen. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie das Schwerbehindertenrecht funktioniert und wie es Menschen mit Behinderung bei Bildung und Beruf, Pflege und Alltag stärkt. Sozialjuristin Annika Schneekloth vom BDH Bundesverband Rehabilitation vermittelt einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Regelungen. Sie erklärt Schritt für Schritt, wie ein Schwerbehindertenausweis beantragt wird, welche Rechte und Nachteilsausgleiche es gibt und wie rechtliche Betreuer und Betreuerinnen sowie Angehörige Menschen mit Behinderung wirksam unterstützen können. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und alle Interessierten - Fachkräfte, Angehörige und Bürgerinnen und Bürger, die sich informieren möchten oder Menschen in ihrem Umfeld unterstützen wollen.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Tel. 04521/7613448 oder per E-Mail an kieper@betreuungsverein-oh.de möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. (red)




