

St. Andreasberg. Ob Euro- oder Flüchtlingskrise: Europa ist
derzeit präsent und brisant wie nie zuvor. Die Europäische Union und ihre
Institutionen prägen das gesellschaftliche Leben stärker als jemals zuvor. Dies
betrifft vor allem auch die Kinder und Jugendlichen, die eine Zeit vor Europa
gar nicht mehr kennen. Umso wichtiger ist es, dieses Thema in den Schulen
aufzugreifen. Doch wie können junge Menschen im schulischen Umfeld an Wissen und
Erfahrungen mit Europa herangeführt und ihnen jene Kompetenzen vermittelt
werden, die sie benötigen? Der „Zertifizierungskurs Europakompetenz“ vom 31.
Oktober bis 2. November wird bundesländerübergreifend und für alle Schulformen
angeboten und gibt Antworten. Die Seminarleiter möchten engagierte Lehrkräfte
dabei unterstützen, Europa in die Schulen zu tragen. Die Tagungssprache ist
Deutsch.
Weitere Informationen unter der Tel. 05582/944-0 sowie auf der Internetseite
www.sonnenberg-international.de. (red/inu)