Marlies Henke

Unsere ehrenamtlichen Spezialisten für Notfälle – Die DRK-Bereitschaft Neustadt stellt sich vor

Einsatz der Sanitätshelfer beim Europalauf.

Einsatz der Sanitätshelfer beim Europalauf.

Neustadt. Zuhause hocken ist nicht ihr Ding, alleine Trübsal blasen schon gar nicht. Im Gegenteil: Sie haben Spaß am gemeinsamen Engagement, das in erster Linie darin besteht, anderen Menschen zu helfen: die Mitglieder der Bereitschaft des Ortsvereins vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Neustadt.
 
„Teamarbeit steht bei uns im Vordergrund“, sagt Christian Steffen, der die DRK-Bereitschaft Neustadt seit einem Jahr leitet. Und diesen Zusammenhalt in der Gruppe braucht es auch, denn die 35 Ehrenamtler müssen auf viele kleine und große Notfälle vorbereitet sein. Zum Beispiel auf einen Schwächeanfall beim Sasha-Konzert auf dem Marktplatz. Oder auf einen verstauchten Fuß beim Europalauf.
 
Die Sanitätshelfer sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen auf öffentlichen Veranstaltungen mit vielen Besuchern. Falls notwendig, koordinieren sie den Transport ins Krankenhaus. In besonderen Fällen, zum Beispiel bei Massenkarambolagen auf der Autobahn, unterstützen sie auch den hauptamtlichen Rettungsdienst bei der Patientenversorgung.
 
Eine weitere Gruppe der Neustädter Bereitschaft ist für die Versorgung von Einsatzkräften verschiedener Blaulichtfraktionen mit Nahrungsmitteln zuständig. „Das ist die sogenannte Logistikgruppe. Wir nennen sie auch liebevoll unsere Kochgruppe“, sagt Christian Steffen lächelnd. Erst Anfang Juli hat diese Gruppe bei dem Großfeuer in Merkendorf die Verpflegung der Feuerwehrleute vor Ort übernommen. Zum Einsatz kommt dabei auch die Feldküche, mit der 200 Menschen versorgt werden können.
 
Damit jeder dieser Einsätze reibungslos über die Bühne geht, braucht es ein wenig Handwerkszeug. Das bekommen die engagierten Ehrenamtler in Form einer sorgfältigen Ausbildung, zum Beispiel als Helfer, Sanitäter oder Feldkoch. Zusätzlich gibt es regelmäßige Übungsabende und selbstverständlich eine angemessene Ausrüstung. In Neustadt stehen zwei Krankenwagen für die Sanitätsgruppe sowie ein Lkw und ein Ausgabewagen für die Logistikgruppe zur Verfügung. Jeder einzelne Helfer wird außerdem mit neuer Rettungskleidung komplett neu ausgestattet.
 
„Durch das gemeinsame Engagement vieler unterschiedlicher Charaktere sind wir eine starke Gemeinschaft. Jeder Einzelne kann sich je nach Talent und Stärke bei uns einbringen. Dabei kommen Beruf und Familie nicht zu kurz. Jeder entscheidet selbst, wie viel Zeit er investieren möchte“, erklärt Christian Steffen.
 
Wer Lust hat, sich im Sanitätsdienst oder als Feldkoch zu versuchen, kann unverbindlich bei einem Dienstabend vorbeikommen. Die nächsten Treffen finden Dienstag, 17. September sowie am 1. und 15. Oktober jeweils um 19 Uhr in der DRK-Unterkunft, Holmer Weg 4-6, statt.
 
Der freiwillige Dienst an der Gemeinschaft hilft übrigens nicht nur den andern, sondern auch einem selbst. Christian Steffen: „Hilfe in Anspruch zu nehmen ist heute selbstverständlich geworden. Andererseits wollen immer weniger Menschen soziale Verantwortung übernehmen. Ich kann dazu nur sagen: Auch wenn ein Einsatz mal anstrengend ist, man geht immer stolz nach Hause. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen