
23730 Neustadt
Deutschland
04561/51470 | |
04561/51472 | |
drk-ov-neustadt@t-online.de | |
www.drk-neustadt-holstein.de | |
Blutspenden beim DRK
Neustadt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft alle Mitbürger zwischen 18 und 72 Jahren auf, Blut zu spenden am Mittwoch, dem 31. Januar von 15 bis 19.30 Uhr in der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule. Anschließend gibt es einen Imbiss. Unter allen Spendern, die ihr Blut in der Zeit vom 2. Januar bis 31. März abgeben, wird eine 7-tägige Kreuzfahrt für zwei Personen zu den Kanarischen Inseln im November 2018 verlost. Dafür gibt der Blutspender am Tag seiner Spende ein Teilnahme-Los vollständig ausgefüllt und unterschrieben ab. (red)
Blutspenden beim DRK
Neustadt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft alle Mitbürger zwischen 18 und 72 Jahren auf, Blut zu spenden am Mittwoch, dem 31. Januar von 15 bis 19.30 Uhr in der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule. Anschließend gibt es einen Imbiss. Unter allen Spendern, die ihr Blut in der Zeit vom 2. Januar bis 31. März abgeben, wird eine 7-tägige Kreuzfahrt für zwei Personen zu den Kanarischen Inseln im November 2018 verlost. Dafür gibt der Blutspender am Tag seiner Spende ein Teilnahme-Los vollständig ausgefüllt und unterschrieben ab. (red)
DRK-Bereitschaft Neustadt hat eine neue Unterkunft - Renovierung erfolgte in Eigenleistung

Bürgervorsteher Sönke Sela, DRK-Vorsitzender Fritz Schramm, Nico Menaht (Fachdienst Logistik), Bereitschaftseiter Pascal Salewski, stellvertretender Bereitschaftsleiter Jan Kruse, Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider und der stellvertretende Bereitschaftsleiter Sven Salewski (v. lks.).

Die neue Unterkunft der Bereitschaft und der Ambulanten Pflege des DRK.

Blick in die Fahrzeughalle und auf die Büro- und Lagerflächen.
Lange war die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverband Neustadt, auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. Nun konnte eine Halle im Holmer Weg 6 bezogen werden. Das Besondere: Die 35 Mitglieder haben die Räumlichkeiten in nur acht Wochen selbst renoviert. Am Dienstag wurde voller Stolz und Freude die Einweihung gefeiert.
Neustadt. „Was die Mitglieder der Bereitschaft hier geleistet haben, ist phänomenal und bewundernswert“, sagte Fritz Schramm, Vorsitzender des DRK Neustadt. Seit dem 19. September waren bis zum Tag der offiziellen Einweihung täglich bis zu 10 Helfer vor Ort. Es wurden Wände eingerissen, Leitungen gelegt, Türen eingebaut, gefliest, geputzt, geräumt und ein neues Netzwerk installiert.
Das Gebäude umfasst eine große Halle für die fünf Fahrzeuge der Bereitschaft, Umkleideräume, Küche, Werkstatt, Schulungsraum sowie Büros für Fachdienst und Bereitschaftsleitung. Und jede Menge Staufläche. „Das Lager ist ein Riesenvorteil. Jetzt haben wir ausreichend Platz für den Sanitätsbedarf sowie für die Verpflegung und die Betreuung von Notunterkünften“, erklärte Bereitschaftsleiter Pascal Salewski. Die vorherige Unterkunft Am Holm sei für die Hilfsorganisation nicht mehr zweckmäßig gewesen. „Wir haben einen Quantensprung gemacht“, so Salewski.
Auch Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider zeigte sich begeistert: „Ich bin sehr erleichtert, dass eine vernünftige Unterkunft gefunden wurde, denn das DRK ist ein wichtiger Bestandteil unseres Rettungsnetzwerkes.“ Das Gebäude im Holmer Weg war früher Sitz eines Fertigungswerks für CDs.
Danach sollte es der Stadt als Flüchtlingsunterbringung dienen. Nachdem der Leiter des Amtes für gesellschaftliche Angelegenheiten Klaas Raloff dem DRK den Tipp gegeben hatte, dass das Gebäude leer steht, wurden schnell Nägel mit Köpfen gemacht. In das angeschlossene Nebengebäude ist die Ambulante Pflege des DRK eingezogen. „Wir konnten hier eine Symbiose zwischen Kreis- und Ortsverband realisieren. Allein hätte der Ortsverband die Kosten nicht tragen können. So haben wir gemeinsam eine langfristige Ideallösung gefunden“, berichtete Fritz Schramm. Besonderen Dank richtete der Vorsitzende an die ehemaligen Besitzer vom Hotel Wallburg Axel und Edda David, die der Bereitschaft einen Teil der Hotelausstattung im Wert von 4.500 Euro gespendet haben. Weitere finanzielle und technische Unterstützung gab es von der Firma Knop, team Baucenter, expert und von der VR Bank Ostholstein Nord-Plön.
Die DRK-Bereitschaft Neustadt stellt unter anderem eine Sanitäts- und eine Verpflegungsgruppe und betreut den Hausnotruf der Sozialstation im Haakengraben. Außerdem kann eine Schnelleinsatzgruppe sofortige Hilfe im Katastrophenfall leisten. Pascal Salewski: „Wir konnten aus Neumünster Rettungsbetten, Matratzen und Spinde zu günstigen Preisen bekommen und sind jetzt bestens ausgerüstet.“ (he)
Aufruf zur Blutspende
Neustadt. Der DRK-Ortsverein Neustadt ruft zur Blutspende am Mittwoch, dem 8. November von 15 bis 19.30 Uhr in der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule auf.
Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen.
Aufgerufen werden alle Spendewilligen zwischen 18 und 72 Jahren. Erstspender dürfen nicht älter als 65 Jahre sein. Das Blutspendeserviceteam verwöhnt nach der Spende mit einem wohlschmeckenden Imbiss. (red)
Benefizkonzert des Orchesters Elmenhorst
Neustadt. Am Freitag, dem 16. Juni veranstalten die DRK-Ortsvereine Neustadt und Süsel zusammen mit den DRK-Ortsvereinen der Region ein Benefizkonzert im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule zugunsten der Bereitschaften aus Neustadt und Süsel. Das Orchester Elmenhorst wird an diesem Abend auftreten und traditionelle und klassische, wie auch moderne Stücke zum Besten geben.
Karten kosten 12 Euro pro Person und sind im Vorverkauf bei „PC-Team Nord“, Brückstraße 20, auf dem „Campingplatz Seeblick“, Pelzerhakener Straße 57-59 und an der Abendkasse erhältlich. Es gibt feste Sitzplätze. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.15 Uhr.
Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Arbeit der Bereitschaften Neustadt und Süsel zugute. Die Bereitschaften sind im Bereich des Katastrophenschutzes, der Schnell-Einsatz-Gruppen, sowie bei der Sicherstellung von Sanitätsdiensten engagiert. Die Arbeit erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. (red)
Zeitspender gesucht! – DRK-Ortsverein ruft Demenzcafé ins Leben

Die Ehrenamtsbeauftragte und Zeitspender-Organisatorin Helga Behrens.
Neustadt. Der DRK-Ortsverein Neustadt möchte mit dem „Demenzcafé am Dienstagvormittag“ ein Projekt umsetzen, bei dem Demenzerkrankte zur Entlastung der Angehörigen stundenweise von „Zeitspendern“ betreut werden.
Hierfür sucht der Ortsverein Menschen, die dienstags von 9 bis 12 Uhr ein bis drei Stunden zu verschenken haben und Demenzerkrankte in den Räumen des DRK-Ortsverein, Am Mühlenblick 2, betreuen möchten. Während die Betroffenen in der Gruppe beschäftigt werden, können die Angehörigen in Ruhe Einkäufe tätigen, Arztbesuche machen, zum Friseur gehen oder sich mit Freunden treffen.
Mitbürger, die Zeit haben und diese Zeit spenden möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Helga Behrens zu melden. Als Ehrenamtsbeauftragte und Zeitspender-Organisatorin nimmt sie gerne Interessen und Wünsche auf und findet sicher auch eine andere Aufgabe für Zeitspenden. Interessierte erhalten in Form eines Lehrganges eine Einweisung.
Weitere Informationen, auch für Angehörige von Betroffenen, die diese Hilfe in Anspruch nehmen möchten, gibt es unter E-Mail helgabehrens@aol.com oder persönlich bei Helga Behrens mittwochs von 11 bis 13 Uhr im DRK-Zentrum in der Königstraße 4. Außerdem findet jeden dritten Donnerstag im Monat um 14.30 in den Räumen Am Mühlenblick 2 eine Angehörigen-Gesprächsgruppe statt. (red/he)
„Den Helfern beim Helfen helfen“ -Seminar für Angehörige und Helfer in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Familienmitglieds ist außerordentlich schwer und kann viele Jahre dauern. Ein Verteilen der Lasten auf mehrere Schultern, ganz gleich ob auf Familienangehörige oder professionelle Helfer, ist oft der beste Weg, die häusliche Pflege über viele Jahre hinweg aufrechtzuerhalten.
Die Vorstellung, den Zugang zu einem geliebten Menschen Schritt für Schritt zu verlieren, kann Angst und Verzweiflung auslösen. Umso wichtiger ist es für Angehörige, von Anfang an, nicht nur die an Demenz erkrankte Person im Auge zu behalten, sondern auch sich selbst.
Hilfe für die Helfenden bietet das DRK mit einem zertifizierten Wochenendseminar vom 5. bis 7. Mai für Angehörige und Helfer in der Begleitung von Menschen mit Demenz im Rahmen niederschwelliger Betreuungsangebote (§45 SGB XI) an.
Demenzerkrankte verstehen lernen und Überforderungen vermeiden, vermittelt Helga Behrens, Fachschwester für Altersverwirrtheit, in 10 Doppelstunden im DRK-Pflegezentrum Mühlenblick. Ab Freitag, den 5. Mai von 15 bis 18:30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17:30 Uhr erhalten die Teilnehmer einen strukturierten Einstieg und gewinnen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen mehr Sicherheit. Nach einer Einführung in die Schulung und einem Kennenlernen der Teilnehmer werden folgende Themen bearbeitet:
- Krankheitsbild Demenz: Symptome, Verlauf, Ursachen und Erscheinungsformen
- Demenzkranke verstehen: Auswirkungen auf Verhalten und Erleben der Betroffenen, Auswirkungen auf Familie und Umfeld
- Umgang und Methoden der Betreuung, Kommunikation und Beschäftigung demenziell Erkrankter
- Pflegerische Grundlagen
- Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen, hilfreiche Reaktionsweisen in problematischen Situationen
- Rechtliche Aspekte, weitere Hilfsangebote.
Anmeldungen werden bis zum 4. Mai unter der Tel. 04561/514712 erbeten. Die Kosten übernimmt nach Paragraf 45 des Sozialgesetzbuches (SGB) Elftes Buch (XI) die Kranken- beziehungsweise Pflegekasse. (red/inu)
Herzlich willkommen im DRK Pflegezentrum am Mühlenblick
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen sich über unser Haus zu
informieren, und möchten uns kurz vorstellen. Unsere Einrichtung liegt nahe des
Binnenwassers, sowie des Stadtzentrums von Neustadt. Das Haus wird von einer
Grünanlage umgeben.
Das DRK Pflegezentrum Am Mühlenblick versteht sich als ein Teil des
Gemeinwesens der Stadt Neustadt und seines Umlandes.Zusammenarbeit mit Vereinen
u. Ehrenamtlichen, aber auch Ämtern und Behörden ist mit ein wichtiger
Bestandteil unserer Arbeit. Träger unseres Hauses ist der DRK-Ortsverein
Neustadt e.V., die geschichtlichen Ursprünge reichen bis ins Jahr 1957, in dem
das Haus als Altenheim erbaut wurde und sich im Laufe der Zeit und nach mehreren
Um- sowie Anbauten zum Pflegezentrum entwickelte. Heute ist das DRK
Pflegezentrum Am Mühlenblick eine moderne, selbständige Einrichtung der
stationären Altenpflege.

23730 Neustadt
Deutschland
04561/51470 | |
04561/51472 | |
drk-ov-neustadt@t-online.de | |
www.drk-neustadt-holstein.de | |
Suchbegriff(e): | DRK Ortsverein Neustadt e.V., DRK, Deutsches Rotes Kreuz |
---|