

Neustadt. Der in Wesel am Niederrhein lebende Jochen Weigelt 
ist ein Meister des Erfassens magischer Momente. Mit seiner Kamera entdeckt er 
im scheinbar Alltäglichen Verborgenes, rückt versteckte Elemente in den 
Vordergrund, sorgt dafür, dass sie nicht vergessen werden, und lässt ihnen doch 
ihr Geheimnis.
Jochen Weigelt lehrt uns, mit seiner Fotokunst Vertrautes neu zu sehen, indem 
er oft nur Ausschnitte wählt, die auf ein nicht sichtbares Ganzes verweisen. 
Seine Fotos sind Auslöser, die in den Köpfen der Betrachter eigene Bilder 
entstehen lassen. Bilder, die Assoziationen, Gefühle, Erinnerungen wecken. 
Jochen Weigelt ist aber auch ein Verführer, der uns lockt, nach der Geschichte 
hinter den Bildern zu fragen. Seine Fotos sind künstlerisch und dokumentarisch 
gleichzeitig. Sie sind sinnlich und nüchtern, sympathisch, heiter und 
ergreifend. 
In seiner Kunst greift Jochen Weigelt die Ästhetik und Technik der Reklame 
und Produktfotografie auf. Er zeigt, wie unspektakuläre und gebrauchte 
Gegenstände durch präzise Inszenierungen in begehrenswerte Objekte verwandelt 
werden können. Er zeigt, wie Dinge, die ausgedient haben, als Wiedergänger 
unsere Fantasie, unsere Kultur, unsere Blickwinkel bereichern können. Nach 
erfolgreichen Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen zeigt Jochen Weigelt nun 
erstmalig seine Fotografien auch in Schleswig-Holstein.
 
Die Vernissage findet am Sonntag, dem 25. September um 11.30 Uhr im 
Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur, Ameos Einrichtungen, Wiesenhof, statt. Der 
Künstler ist anwesend. Anschließend kann die Ausstellung bis zum 21. Oktober in 
der Zeit von Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 14.30 Uhr 
besucht werden. (red)


