Marco Gruemmer

Bürgerzentrum/Bücherei: Kosten bei knapp 8,7 Millionen Euro

Der „Neubau Bücherei“ Lensahn ist als zentraler Treffpunkt für die Gemeinde Lensahn konzipiert.

Der „Neubau Bücherei“ Lensahn ist als zentraler Treffpunkt für die Gemeinde Lensahn konzipiert.

Bild: Entwurf: MTTR Architekten und Stadtplaner

Lensahn. Der Neubau eines Bürgerzentrums mit integrierter Bücherei ist im Rahmen der Städtebauförderung seit vielen Jahren ein zentrales Thema für die Gemeinde Lensahn (der reporter berichtete). Der aktuelle Entwurfsplan wurde der Gemeindevertretung auf ihrer Sitzung am vergangenen Mittwoch vorgestellt. Zwar wurden nur wenige, kleine Elemente zum bisherigen Plan geändert, dennoch entwickelte sich eine rege Diskussion, in der es vor allem die Punkte Haupteingang und Lesegarten waren, die für Gesprächsstoff sorgten.

Der Haupteingang ist, wie jetzt auch, an der Sundstraße vorgesehen. Hier wurde von Teilen der Gemeindevertretung ein weiterer Ausgang im hinteren Gebäudeteil gewünscht, was jedoch die Gesamtstruktur des Baukörpers verändern und für erheblich höhere Kosten sorgen würde. Nicht unumstritten war ebenfalls die Planung eines sogenannten Lesegartens, der mit Aufenthaltsmöglichkeiten hinter den 14 Stellplätzen in Richtung Kirchenareal geplant ist. Hier wurde die Notwendigkeit in Frage gestellt.

Friedrich von Ludowig (CDU) sagte hinsichtlich der Kosten in Höhe von knapp 8,7 Millionen Euro: „Wir alle sind für das Projekt, aber wir müssen auch die Finanzlage der Gemeinde im Auge behalten.“ Er bat die Verantwortlichen darum, die Feder bei dem Bauvorhaben sehr spitz zu führen und bei Bedarf bei den Ausführungen auch mal eine schlanke Lösung zu wählen.

Ausblick

Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen. Im weiteren Verlauf folgen nun der Förderantrag sowie bei positivem Bescheid die Baugenehmigung und die Zustimmung des Ministeriums. Baubeginn könnte dann 2026 sein, Fertigstellung 2027.

Schlussendlich stimmte die Gemeindevertretung dem aktuellen Entwurfsplanung sowie der Kostenrechnung zu, vorbehaltlich des Erhalts von Bundes- und Landesmitteln. Ansonsten sollen weitere Sitzungen und Beschlüsse durch die Gemeindevertretung erfolgen. Die entsprechenden finanziellen Mittel sollen in den kommenden Haushalten bereitgestellt werden.

Neugestaltung Spiel- und Bewegungsfläche Wiesenkrog

Die Gemeinde Lensahn plant im Rahmen der Städtebauförderung, den Spielplatz am Wiesenkrog neu zu gestalten. Die vorhandenen Spielgeräte sollen Platz machen für einen attraktiven Spiel- und Freizeitbereich, der das Grün der Umgebung einbezieht und vielfältige Spielmöglichkeiten bietet (der reporter berichtete). Der vorliegende Entwurf zur Neugestaltung der Spiel- und Bewegungsfläche Wiesenkrog wurde von der Gemeindevertretung bewilligt. Im nächsten Schritt werden entsprechende Fördergelder eingeworben und einzelne Maßnahmen beantragt.

Bericht des Bürgermeisters

Wie Michael Robien berichtete, konnte man im vergangenen Jahr zahlreiche Anschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr Lensahn tätigen. Größte Investition war eine neue Drehleiter, die am 20. Dezember an Ortswehrführer Hartmut Junge übergeben wurde.

Weiterhin werde derzeit von der Gemeinde Lensahn das Bahnhofsumfeld im Zuge der Hinterlandanbindung geplant. „Hier erwarten wir einen 100-prozentigen Zuschuss“, erklärte der Bürgermeister.

Neuer Gemeindevertreter

In den Reihen der SPD-Fraktion hat es einen Personalwechsel gegeben. Nach dem Ausscheiden von Alexander Löhr wird dessen Platz von Ousmane Drünert-Barry eingenommen. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen