Marlies Henke

Bürgerstiftung Region Neustadt sponsert Warnwesten für Erstklässler

Die Klasse 1e mit der Vorsitzenden der Verkehrswacht Ostholstein Nord Karoline Strauch, Klassenlehrerin Marlene Teuber sowie Ulrike Kohlmorgen, Vorstandsvorsitzende Rita Beinhölzl und Anja Hartmann (alle Bürgerstiftung Region Neustadt.)

Die Klasse 1e mit der Vorsitzenden der Verkehrswacht Ostholstein Nord Karoline Strauch, Klassenlehrerin Marlene Teuber sowie Ulrike Kohlmorgen, Vorstandsvorsitzende Rita Beinhölzl und Anja Hartmann (alle Bürgerstiftung Region Neustadt.)

Bild: Marlies Henke

Neustadt in Holstein. Ein bisschen aufgeregt zupften die Kinder an ihren neuen Warnwesten, als sie am Montagmorgen für ein Gruppenfoto vor die Grundschule Neustädter Bucht traten. Neongelb und mit Reflektoren ausgestattet, fallen sie schon von weitem auf. Und genau so soll es ein, wenn die Tage kürzer werden und der Schulweg im Dunkeln liegt.

Insgesamt 140 solcher Westen hat die Verkehrswacht Ostholstein Nord an die Neustädter Erstklässler verteilt. Finanziert wurden sie von der Bürgerstiftung Region Neustadt. Als Teil der Bürgerstiftung Ostholstein, unter deren Dach sich mehrere Stiftungen zusammenschließen, war es für die Neustädter Stiftung nach einer längeren Pause das erste größere Projekt. Erst kürzlich war sie mit einem neuen Vorstand wieder aktiv geworden (der reporter berichtete).

Vorstandsvorsitzende Rita Beinhölzl und Vorstandsmitglied Anja Hartmann wollten sich die Übergabe nicht entgehen lassen. „Wir möchten in Neustadt bürgerschaftliches Engagement wieder sichtbarer machen“, erklärte Rita Beinhölzl. Die Stiftung will sich künftig als Impulsgeberin für soziale, kulturelle und gemeinschaftsstärkende Projekte in der Stadt positionieren. Dabei stehen vor allem konkrete Aktionen wie diese im Mittelpunkt.

Auch die Verkehrswacht freute sich über die Unterstützung. „Insgesamt 2.000 Westen können dank der Förderung der Bürgerstiftung Ostholstein noch vor den Herbstferien an die Erstklässler im Kreis verteilt werden“, berichtete Karoline Strauch, Vorsitzende der Verkehrswacht Ostholstein Nord. Dabei sei Sichtbarkeit das A und O: „Funkeln im Dunkeln ist die beste Methode, damit Autofahrer Fußgänger rechtzeitig wahrnehmen.“ Die Verkehrswacht empfiehlt Eltern außerdem, ihre Kinder, zumindest teilweise, zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Das fördere nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Unterstützung bietet zusätzlich der Elternratgeber „Kinder zu Fuß im Straßenverkehr“, der online unter www.verkehrswacht.de erhältlich ist.

Für die Klasse 1e stand das Thema Verkehrserziehung im Fach Sachkunde schon am nächsten Tag auf dem Unterrichtsplan – und zwar gleich mit der richtigen Ausrüstung.

Weitere Infos zur Arbeit der Bürgerstiftung Region Neustadt und Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement als sogenannter „Zeitspender“ finden Interessierte unter www.buerger-stiftung-ostholstein.de. (he)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen