reporter Neustadt

Führung über den Jüdischen Friedhof

Jüdischer Friedhof.

Jüdischer Friedhof.

Bild: Dietrich Mau

Neustadt in Holstein. Der jüdische Friedhof am Grasweg zählt zu den kleinsten Friedhöfen in Neustadt. Vielleicht ist er vielen deshalb kaum bekannt. Am Sonntag, dem 19. Oktober wird Dietrich Mau um 15 Uhr eine Führung auf dieser besonderen Begräbnisstätte anbieten. Der Spezialist für Jüdische Geschichte im Kreis Ostholstein wird nicht nur über die Planung, Gestaltung, Einweihung und Auflassung des jüdischen Friedhofs zwischen 1945 und 1947 sprechen, sondern auch einige Grabsteine und Biografien der dort bestatteten Menschen vorstellen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Geschichte jüdischer Menschen in Neustadt in Holstein von 1847 bis 1950, besonders derjenigen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (ehemaliges Landeskrankenhaus) und im jüdischen DP-Lager 1945 und in den Folgejahren.

Treffpunkt ist am Tor des Jüdischen Friedhofes im Grasweg in Neustadt. Männliche Gäste müssen beim Besuch des jüdischen Friedhofs eine Kopfbedeckung tragen. Die Führung ist die vierte Veranstaltung der Reihe: „Leben - Und dann? Gräber und Geschichte(n)“. Sie wird von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt und dem Zeittor Museum der Stadt Neustadt angeboten. Der Eintritt ist frei. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen