

Neustadt. Über dem neuen Hospitalquartier am Neustädter Hafen wehte die Richtkrone. Nach der Grundsteinlegung im Februar ist damit der nächste große Meilenstein bei dem Großbauprojekt mit einer Investitionssumme von rund 48 Millionen Euro erreicht. Gefeiert wurde dieser wichtige Abschluss der ersten Etappe des Baus in Anwesenheit von über 200 geladenen Gästen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Neustädter Gewerbehafens entsteht hier in bester Lage ein neues Ensemble bestehend aus sieben Townhouses und 61 Eigentumswohnungen, das Ende 2026 fertiggestellt sein soll. Ein Projekt, das bestens zur DNA der Sparkasse passe, wie Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein Thomas Piehl in seiner Ansprache betonte. Auch Bürgermeister Mirko Spieckermann stellte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Bauprojektes für Neustadt und die Region heraus: „Hier an diesem Ort der Geschichte entsteht ein Ort der Zukunft. Das Hospitalquartier ist das Ergebnis von moderner, durchdachter und nachhaltiger Stadtentwicklung. Wir freuen uns auf die neuen Bewohnerinnen und Bewohner und die Geschäftstreibenden“, sagte er. Otto Wulff-Geschäftsführer Nils Wendler lobte unter anderem die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und die gute Arbeit der Handwerker, die beim Richtfest die Hauptrolle spielten.
Polier Julian Tomfort schloss den offiziellen Teil der Veranstaltung mit seinem Richtspruch ab und leerte in schwindelerregender Höhe unter dem Applaus der Anwesenden sein Glas gleich fünfmal, um dem Bau seinen Segen zu geben.
Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, die Baustelle und eine Musterwohnung zu besichtigen. Außerdem konnten sie sich über die erste Meerwasserwärmepumpe Deutschlands, die in Neustadt ans Netz gehen wird (der reporter berichtete), sowie über die hochmoderne mobile Deichanlage informieren. (gm)