

Grönwohldshorst. Zwischen Cismar und Kellenhusen liegt der Hof Klostersee, umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern, nur 2,5 Kilometer vom Strand entfernt. Der Bauernhof wird seit 1987 nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet und erhielt 1990 die Demeter-Anerkennung. Nun entsteht dort zusätzlich ein Kindergarten: der „Naturkindergarten Klostersee“.
Im angrenzenden Waldstück ist ein eingezäuntes Areal vorgesehen, in dem sich künftig eine Gruppe von 16 Kindern und drei pädagogischen Fachkräftn montags bis freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr aufhalten wird. Von dort aus erkunden sie Natur und Bauernhof. Leiterin Josi Bente betont: „Mir ist es wichtig, die Kinder zurück zum Ursprung zu führen und Themen wie Nahrungsgewinnung, Nachhaltigkeit und Naturschutz ganzheitlich, spielerisch und kindgerecht zu vermitteln. Nur, wer die Natur liebt, kann sie auch schützen.“ Im „Naturkindergarten Klostersee“ lernen die Kinder die Kreisläufe der Landwirtschaft kennen: von der Aussaht bis zur Ernte, hin zur Weiterverarbeitung in Form von Backwaren. In der hofeigenen Bäckerei und Käserei werden Brot und Käse aus den eigenen Erzeugnissen hergestellt. Diese Abläufe dürfen die Kinder beobachten, begleiten und verstehen. Auch Toben, Spielen und Klettern kommen nicht zu kurz: Das kleine Waldstück bietet dafür jede Menge Platz, denn der Kindergartenalltag findet dauerhaft draußen statt.
Zum Kennenlernen lädt der „Naturkindergarten Klostersee“ am Freitag, 24. Oktober ab 15.30 Uhr zu einem Familiennachmittag ein, bei dem Interessierte Fragen stellen und die Kinder das Gelände entdecken können. Wer dort am Familiennachmittag vorbeischauen möchte, sollte sich unter gruenespuren@outlook.de anmelden. Der „Naturkindergarten Klostersee“ ist ab sofort im Kita-Portal gelistet, über das Kinder für einen Betreuungsplatz angemeldet werden können. (ko)