Reporter Eutin

Die Totengilde Rathlau von 1729 e.V.   hat ein neues Königspaar

Bild: hfr

Rathlau (he). Die Totengilde Rathlau v. 1729 e.V. feierte ihr diesjähriges Gildefest am Samstag, den 05. Juli 2025.  Die Gildemitglieder wurden in den frühen Morgenstunden von dem Trommler Ewald Burmeister und Rolf-Peter Mansfeld geweckt. Unter den kräftigen Kommandos von Hannes Wendroth startete der Festumzug um 08:30 Uhr vor dem ehemaligen Landgasthof Paustian in Nessendorf. Die Blaskapelle „die Engelauer“ sorgte für das richtige Marschtempo. Der Umzug wurde von der Fahnenabordnung der St Mariengilde zu Landkirchen von 1844 und der Schieß- und Totengilde Darry v. 1722 begleitet. Am Ehrenmal wurde den verstorbenen Gildemitgliedern gedacht. Danach ging der Umzug durch das geschmückte Nessendorf.  Unterwegs wurden sie an verschiedenen „Tankstellen“ von den Nessendorfern und den Marketendern mit Getränken und Süßigkeiten versorgt. Nach dem Umzug durchs Dorf konnten sich die Gäste und Gildemitglieder beim traditionellen Gildefrühstück stärken. Nach dem Frühstück richtete die stellvertretende Bürgermeisterin Jessica Probe herzliche Grüße der Gemeindevertretung an die Gilde aus. Pastor Patrick Pulsfort von der Kirchengemeinde Hohenstein / Hansühn bedankte sich für die Einladung und begrüßte den Commers.  Mit der besonderen Ehrung wurden die ehemaligen Majestäten Ute und Gerhard Ahrens ausgezeichnet. Sie haben die Königswürde 4-mal errungen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Gilde wurden Charlotte Schlünzen, Hilda Müter, Renate Schlünzen und Irma Janenicke geehrt. Für besondere Verdienste wurden Martin Ewers, Henning Puck und Michael Hanusch mit der Anstecknadel ausgezeichnet. Uwe Dornbusch überreichte Ekardt Hanusch und Heiko Schwien und Regine Grell je ein Königsbilderbuch. Der Ältermann bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Magret Paustian dafür, dass sie uns den Festsaal wieder zur Verfügung gestellt hat. Auf dem Festplatz konnte man bei den verschiedenen Spielen mit Geschick und Glück wertvolle Preise gewinnen. Ute Pretorius und Wiebke Wellendorf organisieren das Küchenbuffet. Es wurde wieder von den Gildeschwestern selbstgebackene Torten und Kuchen angeboten. Auch auf den anderen Ständen waren die Gildeschwestern und -brüder bemüht, die Gäste mit Getränken und sonstigen Leckereien zu versorgen. Gegen 19:00 Uhr rief Ältermann Heiko Schwien das Jugendkönigspaar der Gilde Lara Jacobsen und Pepe Oestreich aus. Anika und Dennis Ahrens wurden zu den neuen Majestäten 2025/2026 von dem Ältermann ernannt. Dennis Ahrens errang beim KK-Schießen die Königswürde. Er bekam den Beinamen „de junge Niestädter“. Sie lösen Dieter Lachs, de „Baumeister“ und seine Königin Heidi ab. Beim KK-Schießen errang Karsten Biss den 2. Platz und Gerd -Wilhelm Puck den 3. Platz. Beim Luftgewehrschießen der Jugend errang Pepe Oestreich den 1. Platz und den Wanderpokal. Den 1 Platz beim erwachsenen Luftgewehrschießen erkämpfte sich Heidi Lachs. Bei der großen Tombola gewann Cira Graunke den Hauptgewinn: eine Schiffsreise nach Oslo. Die Organisatoren bedanken sich bei den vielen Besuchern für ihr zahlreiches Erscheinen. Ein ganz besonderer Dank gebührt wieder den vielen Kuchenspendern sowie den freiwilligen Helfern, deren Engagement nicht genug herausgehoben werden kann und den Sponsoren für die zahlreichen Preise. Ein großes Dankeschön an den Esel- & Landspielhof Nessendorf und der Nessendorfer Mühle für die große Unterstützung.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen