

Schleswig-Holstein. Dort, wo auf die Frage „Wie geit die dat?“ ein einfaches „Jo“ oder ein schlichtes „muss“ als Antwort kommt, sind die Menschen am glücklichsten. Das wissen die Leute, die hier leben schon längst. Nun hat es eine Studie aber auch ganz offiziell untermauert. Und das nicht zum ersten Mal. Bereits zum 5. Mal in Folge wurden die Schleswig-Holsteiner zu den glücklichsten Menschen Deutschlands gekürt. Die Erklärung dafür liegt auf der Hand: Kommen frische Brise, Wasser, Backfisch und trockener Humor zusammen, kann das nur eine Mischung sein, die glücklich macht.
In Zahlen bedeutet das, dass die Schleswig-Holsteiner auf einer Skala von 1 bis 10 der Lebenszufriedenheit ihrem Bundesland eine 7,43 verpasst haben. Das liegt über dem Durchschnitt von 7,07 in der gesamten Bundesrepublik.
Am Geld machen die Norddeutschen ihr Glück übrigens nicht fest, denn unser Jahreseinkommen liegt im Mittelfeld bei 21.964 Euro. Punkten konnten wir in der Studie mit einer hohen regionalen Attraktivität, die sich am Tourismus orientiert. Mit 9,8 Übernachtungen pro Einwohner liegen wir weit über dem Durchschnitt. Der vergleichsweise geringe Preis für Bauland (115,3 pro Quadratmeter) und die niedrige Leiharbeitsquote 23,6 Prozent) haben sich ebenfalls positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. Alle Ergebnisse des „Deutsche Post Glücksatlas 2017“ finden Sie unter www.gluecksatlas.de. (ko)