Großzügige Hilfe für die Helfer
Oldenburg. (lh) Seit dem 10. Mai 2022 dreht sich im Windpark Farve die erste von insgesamt 7 Windkraftanlagen. Ab dem 20. Juni 2022 ist auch die letzte Windkraftanlage in Betrieb genommen worden. Mit einer Leistung von 56 Millionen Kilowattstunden kann der jährliche Energiebedarf von ca. 15.000 Haushalten gedeckt werden. Dieses entspricht einer Größenordnung von ganz Oldenburg in Holstein und Umgebung. Das Projekt, welches durch die VR Bank Westküste eG und die VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG begleitet wurde, leistet somit einen beachtlichen Teil zur Energiewende. Als örtliches Unternehmen möchte der Windpark auch seine Verbundenheit zur Region zeigen. Zur Inbetriebnahme haben sich der Windpark Farve und die VR Banken auf eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wangels in Höhe von jeweils 2.500 Euro verständigt. Besonders benötigt wird neue Einsatzkleidung mit einem darin integrierten Rettungsgurtsystem, für das der Förderverein die zusätzlichen Kosten übernimmt, um die Kameradinnen und Kameraden im Einsatz noch besser schützen zu können.
Mit dieser kräftigen Finanzspritze ist die Anschaffung nun möglich. Getroffen haben sich vor Kurzem im neuen Windpark der erste Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wangels, Holm Ringel, und der Kassenwart des Fördervereins, Michael Blunck, gemeinsam mit dem Gemeindewehrführer Frank Wohlert und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Übergeben wurde das symbolische Spendenbanner von den Vertretern des Windparks Farve, Camilla Prinzessin zu Waldeck und Christian Prinz zu Waldeck, und dem Firmen- und Agrarkundenberater der VR Bank Ostholstein Nord-Plön eG Christian Köhlbrandt. Vor Ort wurden bereits die ersten Exemplare der neuen Schutzanzüge der Freiwilligen Feuerwehr präsentiert.

Patrick Pulsfort wird neuer Pastor in Hansühn und Hohenstein

Jahreshauptversammlung des Ortsverband Oldenburg und Umgebung

Basteln für den Muttertag in der Stadtbücherei
