Laufen für den guten Zweck Spendenlauf des Gymnasiums erbrachte 12.700 Euro für SOS-Kinderdorf
Oldenburg. (mc/sg) Es ist eine wahrhaft stolze Summe zusammengekommen: 12.700 Euro nahmen die Schülerinnen und Schüler des Oldenburger Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums bei ihrem Spendenlauf im September ein. Dabei hatten sie insgesamt 3203,6 Kilometer zurückgelegt. Der Betrag kommt dem SOS-Kinderdorf Lütjenburg zugute.
Bei einer festlichen Gala in der Sporthalle des Gymnasiums in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien fanden Siegerehrung und Scheckübergabe statt. Letzteren nahm Tanja Nothmann, die Leiterin des Kinderdorfs, entgegen. Sie sagte begeistert: „Ich bin sehr berührt, wie viele Runden Ihr gelaufen seid, um Euch für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einzusetzen“. Das Geld soll nun für die Ferienfreizeit des SOS-Kinderdorfes verwendet werden. Schulleiter André Bigott hatte mit einer kurzen Rede die Zeremonie eröffnet: „Ich möchte Euch Schülern für dieses großartige Ergebnis danken - und ganz besonders Euren Eltern und allen Sponsoren. Nur durch Euch haben wir die Möglichkeit, hier zu stehen und so ein großartiges und freudiges Ereignis erleben zu dürfen.“ Die Schülersprecher, Andrey Mut und Max Fink, leiteten die Preisverleihung mit Dankesworten an alle ein, die den Spendenlauf möglich gemacht hatten. „Wir sind zusammen 3203,6 km gelaufen und haben unfassbare 12.700 Euro eingenommen“, fasste Andrey Mut stolz zusammen.
Im Lauf 1 der fünften bis siebten Klasse gab es folgende Rangliste: Platz eins belegte die 7 C mit 17 Teilnehmern und 176,4 Kilometern insgesamt, im Durchschnitt pro Person 10,4 km. Platz zwei erreichte die 5 B, 27 Teilnehmer mit 250 km, pro Schüler 9,3 km. Dritter wurde die 6A mit 24 Teilnehmern, 206,8 km, 8,6 km pro Person.
Bei Lauf 2 der achten bis zehnten Klassen gab es folgendes Schlussklassement: Den ersten Platz gewann die 9 C mit 19 Teilnehmern, 192,4 km und einem Durchschnitt von 10,1 km. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete die 9 B mit 18 Teilnehmern, 179,2 km, Durchschnitt 10 km pro Teilnehmer. Den Bronzerang belegte die 10 A mit 15 Teilnehmern, 137,6 km und einem Schnitt von 9,2 km pro Person.