

Oldenburg. (eb) Am 20. März war es für Anne Ehlers, der 1. Vorsitzenden des Ortsverbandes Göhl im Sozialverband Deutschland e.V., wieder einmal eine große Freude, eine Vielzahl treuer Mitglieder und Ehrengäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Hotel Hoheluft begrüßen zu können. Zu diesen gehörten wie stets Göhls Bürgermeister Thomas Bauer und Ehefrau Sylvia oder auch Werner Lepsien als 1. Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland e.V. vom Ortsverband Oldenburg mit Ehefrau Ursula. Bürgermeister Bauer überbrachte die herzlichen Grüße der Gemeindevertretung Göhl und erinnerte in seinen Grußworten an die Entstehungsgeschichte des Ortsverbandes Göhl. Seine Wurzeln hat dieser im ehemaligen Reichsbund, der von 1917 bis 1933 als Hilfseinrichtung für die versehrten Soldaten und deren Angehörige bestand. Nach Auflösung des Reichsbundes unter den Nationalsozialisten und den Wirren des 2. Weltkriegs wurde die Idee der sozialen Verbundenheit dann zu Kriegsende wieder aufgegriffen und in Hamburg im Jahre 1946 ein erster Ortsverband neu gegründet. Bereits 1949 folgte Göhl nach und zählt somit zu einem der ersten Ortsverbände nach Kriegsende in Deutschland, womit im September zugleich auch der 70. Geburtstag des Ortsverbandes Göhl im Sozialverband Deutschland e.V. gefeiert wird, denn im Laufe der Jahre wurde der Reichsbund in Sozialverband umbenannt. Daran, dass der Sozialverband auch heute ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft ist, wenn es um soziale Ansprüche und soziale Gerechtigkeit geht, erinnerte im Rahmen der Jahreshauptversammlung Carsten Lübke vom Kreisvorstand Ostholstein. Herr Lübke führte hierzu einige beeindruckende Zahlen an, die der Verband für seine Mitglieder erstritten hat. So wurden im Kreis in Eutin im vergangenen Jahr 1452 Beratungen durchgeführt und 278 Widerspruchsverfahren eingeleitet. Nicht zuletzt aufgrund steigender Mitgliedszahlen (im Mai letzen Jahres hatte der Kreis Ostholstein 5000 Mitglieder, mittlerweile sind fast 5100 Mitglieder zu verzeichnen) sind dies ca. 8 Prozent mehr Tätigkeit in der Kreisgeschäftsstelle zu 2017. Zusammen kamen so rund 102.000,- Euro an Einmalbeträgen und rund 32.000,- Euro an monatlichen Zahlungen zugunsten der Mitglieder. Weiterhin konnte Anne Ehlers in ihrem Jahresbericht von einem erfolgreichen Vereinsjahr mit vielen Aktivitäten berichten. Vom gut besuchten Infonachmittag der Kreisfrauensprecherin Inge Meß bis hin zu Tagesausflügen beispielsweise ins Alte Land oder auch den traditionellen verlängerten Frühschoppen in Göhl sowie eine gelungene Kreisfahrt reichte das bunte Programm des Ortsverbandes Göhl, an das sie sich mit den anwesenden Mitgliedern gerne erinnerte. Zur Zeit hat der Ortsverband 194 Mitglieder, die Frau Ehlers noch einmal aufrief, sich intensiv mit dem Gedanken zu tragen, in die Vorstandsarbeit einzusteigen. Damit dies reibungslos ablaufen kann, lud sie nochmals dazu ein, in die Vorstandsarbeit in diesem Jahr hineinzuschnuppern, denn bei den anstehenden Wahlen im kommenden Jahr werden einige Vorstandsmitglieder endgültig nicht mehr zur Wiederwahl bereitstehen. Auch bedankte sich die 1. Vorsitzende sehr herzlich bei allen, die den Ortsverband auch im zurückliegenden Jahr wieder so tatkräftig unterstützt hatten. Insbesondere nannte sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung diesbezüglich die Gemeinde Göhl, die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Göhl und den DRK-Ortsverein Göhl sowie ihre Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen. Bevor die Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein ihren Ausklang nahm, wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern für seine hervorragende Arbeit einstimmig entlastet. Mit großem Interesse aufgenommen wurden auch die diesjährigen Fahrten, die am 13. Juli mit Spanferkelessen nach Ratzeburg sowie vom 23. - 28. September nach Oberaudorf am Wilden Kaiser führen. Herzlich eingeladen wurde auch zur Geburtstagsfeier „70 Jahre Ortsverband Göhl“, die am 8. September bei Brunner in Heringsdorf gefeiert wird.