Reporter Eutin

Zeitreise ins frühe Mittelalter

Oldenburg in Holstein (sm). Am 19. und 20. Juli wird das Oldenburger Wallmuseum erneut zur lebendigen Bühne des 9. und 10. Jahrhunderts: Über 400 Krieger, Händler und Handwerker aus ganz Europa erwecken bei den Slawentagen das frühe Mittelalter mit beeindruckender Authentizität zum Leben. Auf dem weitläufigen Gelände der rekonstruierten slawischen Burg „Starigard“ erwarten die Besucher faszinierende Einblicke in das Alltagsleben der Slawen und Wikinger. Schmiede formen glühendes Eisen zu kunstvollen Messern, Tuche werden in natürlichen Pflanzensuden gefärbt, Silberschmiede und Glasperlenmacher präsentieren filigranen Schmuck, der heute wie damals begeistert. An den Marktständen gibt es hochwertige handgefertigte Waren – funktional, ästhetisch und zeitlos modern. Ein besonderes Highlight sind die eindrucksvoll inszenierten Kampfvorführungen. Kämpfer landen mit Booten an und versuchen, die Burg von „Starigard“ zu erstürmen, während die Burgbesatzung den Wall mit Speeren und Steinen verteidigt. Ebenfalls auf dem Programm: eine familienfreundliche Show mit dem listigen Gott Loki, der Thors Hammer Mjölnir gestohlen hat. In einer turbulenten Mischung aus mittelalterlicher Kampfkunst, Theater und Götterspaß bringt er eine Truppe Krieger mit frechen Sprüchen und viel Slapstick gegeneinander auf – direkt vor der imposanten Fürstenhalle des 9. Jahrhunderts. Wer wird Lokis Bester? Ideal für kleine Abenteurer, große Heldinnen und Erwachsene mit Humor. Neben Schaukämpfen und Handwerkskunst bietet das Programm viele Mitmachaktionen für Groß und Klein: Ob Bogenschießen, mittelalterliche Spiele, Handwerksstationen, Waffen- und Modenschauen oder eine Kinder-Rallye durch das Museumsdorf – hier wird Geschichte erlebbar. Musiker wie Die Lautlosen sorgen für mittelalterliche Klangwelten, während regionale Speisen und süße Leckereien für das leibliche Wohl sorgen. Ort: Oldenburger Wallmuseum, Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein; Termin: 19. & 20. Juli 2025. Weitere Infos: www.oldenburger-wallmuseum.de

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen