Reporter Eutin

Oldtimertreffen im Herzen der Stadt

Preetz (vg/t). Für alle Freunde alter, historischer Fahrzeuge, Technikbegeisterte und Neugierige ist dieser Termin eine feste Größe im Kalender: Am Sonntag, 3. August, steigt in der Preetzer Innenstadt wieder das alljährliche Oldtimertreffen. Ab 10 Uhr werden nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch in der Kirchenstraße und in der Bahnhofstraße chromglänzende Straßenkreuzer aus den Tagen zu sehen sein, als Automobile noch Charme versprühten. Von 11 bis 16 Uhr laden die Fachgeschäfte außerdem zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Dieses rollende Freilichtmuseum lädt dazu ein, in automobilen Erinnerungen zu schwelgen. „Die Ausstellenden kommen dabei aus ganz Schleswig-Holstein und holen ihre Schätzchen aus der Garage“, berichtet Cheforganisator Reiner Wilhelm. Die historischen Fahrzeuge – liebevoll gepflegt und mit viel Herzblut in Schuss gehalten – erzählen nicht nur Geschichten aus einer anderen Zeit, sondern ziehen mit ihrer Ausstrahlung auch Menschen aller Generationen in ihren Bann. Ob eleganter Klassiker, kultiger VW-Bus oder knatterndes Zweirad – auf dem Marktplatz und den angrenzenden Straßen gibt es jede Menge zu entdecken. Ein Oldtimer ist übrigens nicht einfach nur alt – er muss mindestens 30 Jahre alt sein und darf nicht wesentlich verändert worden sein, um das begehrte H-Kennzeichen tragen zu dürfen.
Reiner Wilhelm muss es wissen, er fährt selber so ein Schätzchen: einen BMW 502, Baujahr 1962. „Ich war schon als Kind von diesem Auto fasziniert und sogar meiner Oma ausgebüxt, um diesen ,Barockengel‘ in der Nachbarschaft zu bestaunen“, erzählt er. Erst 2011 hat er sich dann mal einen zum Verkauf stehenden BMW 502 genauer angeschaut – „da hat es sofort gefunkt“, berichtet er. Seitdem wird das Fahrzeug gehegt und gepflegt und nur bei bestem Wetter spazierengefahren.
Shopping, Schlemmen, Schlendern
Die US-Straßenkreuzer stehen in diesem Jahr in der Kirchenstraße. Und ganz neu: Auf dem Cathrinplatz präsentieren sich Youngtimer – Fahrzeuge, die zwar noch nicht ganz so alt, aber längst Kult sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass es sich um Originale, die tatsächlich auch schon so einige Jahre auf dem Buckel haben, handelt. Auch Freunde von Kleinstfahrzeugen kommen auf ihre Kosten: Eine eigens ausgewiesene Straße ist diesen charmanten Mini-Mobilen gewidmet. Besitzer können einfach vorbeikommen. Trecker und Sonderfahrzeuge werden in der Bahnhofstraße platziert. Die Teilnahme ist allgemein ohnehin ganz unkompliziert: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort sorgt ein Einweisungsteam dafür, dass jedes Fahrzeug seinen passenden Platz findet.
Begleitend zum Oldtimertreffen öffnen die Geschäfte der Innenstadt von 11 bis 16 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Gastronomie lädt zum Verweilen und Genießen ein – ob bei einem kleinen Snack, einem Eis oder Kaffee und Kuchen. Veranstalter ist der Schusterstadt-Verein.

Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen