Reporter Eutin

Start ins Frühjahrssemester

Bild: hfr

Kreis Plön (t). Die Corona-Pandemie hat die Bildungsinstitutionen vor große Herausforderungen gestellt. Die Volkshochschulen haben alles getan, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. So wurde in den vergangenen zwei Jahren nicht nur der Umfang an Online-Kursen stetig erweitert und angepasst, sondern auch Hilfestellungen beim Erlernen der entsprechenden Techniken und dem Umgang mit verschiedenen Online-Formaten angeboten.
Um auf das breitgefächerte Programm neugierig zu machen und als Dankeschön für die vielen Teilnehmer wird das aktuelle Programmheft diesmal Mitte Januar per Post an alle Haushalte in den Gemeinden im Verbund der KVHS Plön verschickt.
Das gesamte Kursangebot ist aber bereits online zu finden ( www.kvhs-ploen.de ). Über die Suchfunktion kann man sich dort über das Angebot am gewünschten Standort oder über das kreisweite Angebot in den einzelnen Fachbereichen informieren. Auch das Programmheft ist zum Herunterladen eingestellt und eine Anmeldung ist ganz einfach online möglich.
Die Volkshochschulen hoffen, dass Bildung und Begegnung weiterhin vor Ort stattfinden können. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, in vielen Fachbereichen Kurse online zu besuchen, insbesondere an der Volkshochschule Preetz.
Inhaltlich bietet das Programm eine breite Palette an Kursthemen aus verschiedenen Fachbereichen. Es umfasst über 100 Sprachkurse in 10 Sprachen – für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse, aber auch Konversationskurse für nahezu Muttersprachler. Dänisch ist ein Klassiker, der in Heikendorf, Lütjenburg, Preetz, Schönkirchen und Schwentinental angeboten wird. Plattdeutsch kann man in Preetz erlernen. Und die VHS Plön bietet sogar die Möglichkeit, sein Latein aufzufrischen.
Weitere 100 Kursangebote laden zu Bewegung und Entspannung ein. Neben Yoga und Gymnastik bietet beispielsweise die VHS Ascheberg zwei Bewegungskurse, die in Anlehnung an den Kriegstanz der Maori entstanden sind: AROHA und KAHA. Auch Kochkurse bieten die Volkshochschulen an. Laboe und Wankendorf haben in diesem Semester die Küche Costa Ricas im Programm. Die Akademie am See auf dem Koppelsberg in Plön lädt zu „Fastentagen auf dem Berg“ ein.
Ebenfalls mehr als 100 Kurse sind dem Kulturbereich zugeordnet und bieten beispielsweise Literaturgespräche (VHS Preetz und VHS Schönberg) oder autobiografisches Schreiben an (VHS Schönkirchen). Schöne Schriften kann man an den Volkshochschulen Heikendorf (Brushlettering) und Plön (Kalligrafie) erlernen. Die VHS Wankendorf bietet einen Bastelkurs zur Osterzeit an. Ausdrucksmalen für Erwachsene und Kinder wird an der VHS Laboe geboten. Und erste Erfahrungen im „Urban Sketching“, dem Zeichnen in der Stadt, kann man an der VHS Lütjenburg sammeln.
Volkshochschulen sind Lern- und Begegnungsorte für Menschen jedes Alters und jeder Herkunft – vorrangig für Erwachsene, aber auch mit speziellen Angeboten, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Beispiel hierfür sind die Tanzwerkstätten in Heikendorf und Preetz.
Im Rahmen des „Aktionsmonats Naturerlebnis“ sind im Mai zahlreiche Wanderungen geplant, bei denen man unter anderem den Preetzer Fledermäusen auf die Spur kommen kann.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind stets auf der Suche nach Kursleitern für einzelne Sprachen und vielerlei andere Bereiche. Daher rufen sie kontaktfreudige Menschen, die gerne mit Erwachsenen arbeiten und zudem bereit sind, an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen, dazu auf, sich bei Interesse direkt bei ihrer Volkshochschule zu melden.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön setzen sich mit großem ehrenamtlichen Engagement für wohnortnahe und kostengünstige Weiterbildungsmöglichkeiten ein und freuen sich auf viele neue Teilnehmer im neuen Semester.
So finden Sie uns:
Volkshochschulen im Kreis Plön bund der Volkshochschulen im Kreis Plön (04522 / 2327 info@kvhs-ploen.de)
Akademie am See in Plön (04522 / 741 50 kontakt@akademie-am-see.net)
VHS Ascheberg (04526 / 234 info@vhs-ascheberg.de)
VHS Wankendorf (04326 / 2138 ksoennichsen@t-online.de)
VHS Heikendorf (0431 / 24 51 63 info@vhs-heikendorf.de).
VHS Laboe (04343 / 1795 vhs-laboe@t-online.de)
VHS Lütjenburg (04381 / 41 92 88 info@vhs-luetjenburg.de)
VHS Plön (04522 / 4204 vhs-ploen@t-online.de)
VHS Preetz (04342 / 719863 vhs-preetz@t-online.de)
VHS Schönberg (04344 / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de)
VHS Schönkirchen (04348 / 91 66 10 info@vhs-schoenkirchen.de)
Förde-VHS in Schwentinental (0431/9015200 www.foerde-vhs.de)


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen