Reporter Eutin

Treffpunkt Osterkarree in der Schillener Straße 4

Melanie Hinz und Eileen Kaczmarek (Ambulante Hilfen Plön) sowie OsterKarree-Leiterin Annette Schwiebert-Kucharczyk (Wankendorfer) freuen sich auf viele Besucher und Teilnehmer des Angebots im Osterkarre in der Schillener Straße 4 in Plön.

Melanie Hinz und Eileen Kaczmarek (Ambulante Hilfen Plön) sowie OsterKarree-Leiterin Annette Schwiebert-Kucharczyk (Wankendorfer) freuen sich auf viele Besucher und Teilnehmer des Angebots im Osterkarre in der Schillener Straße 4 in Plön.

Plön (los). Volles Programm im Osterkarree: Mit einem breiten Angebot unterschiedlicher Freizeitaktivitäten sind die Ambulanten Hilfen Plön besonders findig darin, Leute an einem Tisch zusammenzubringen. Längst haben sich die Räumlichkeiten der Wankendorfer in der Schillener Straße 4 zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der vor rund drei Jahren in Kooperation mit der Wankendorfer Baugenossenschaft aus der Taufe gehoben wurde. Das Team mit Melanie Hinz und Eileen Kaczmarek (Ambulante Hilfen Plön), OsterKarree-Leiterin Annette Schwiebert-Kucharczyk (Wankendorfer) sowie Hauswirtschafterin Jennifer Huf (Preetzer Werkstätten) hat hier ein buntes und überwiegend kostenfreies Freizeitangebot entwickelt, das regelmäßig mit Neuem ergänzt wird. Das Osterkarree mit den Ambulanten Hilfen Plön (AHP) als Ideenschmiede will vor allem der drohenden Vereinsamung und Isolation von Menschen etwas entgegen setzen. „Weil das krank macht“, verdeutlicht Melanie Hinz. Die Freude an gemeinsamen Aktivitäten und Kontakt zu fördern, stehe daher im Vordergrund. Eine Beratung bieten die AHP übrigens für alle, die persönlichen Gesprächsbedarf haben, immer donnerstags um 15 Uhr an. Es geht beinahe familiär im Osterkarree zu. Willkommen ist jeder, Offenheit und Wertschätzung zählen zu den obersten Prinzipien, die hier herrschen. „Ob man die Haar gekämmt hat, ist egal - Hauptsache ist, die Leute kommen“, bringt es Melanie Hinz auf den Punkt. Ziel sei es, die Leute untereinander so zusammen zu bringen, dass sie beginnen, auf eigene Initiative etwas miteinander zu unternehmen. Der offene Näh- und Handarbeitstreff lädt immer dienstags um 17 Uhr zum gemeinsamen Werkeln (bis 19 Uhr) mit Wolle, Stoff, Nadel und Faden ein. Wer gerne kocht, alleine aber keinen Spaß daran hat, sollte die Kochgruppe „Fit am Herd“ aufsuchen, die sich dienstags von 11 bis 13 Uhr im Osterkarree zu gemeinsamen Kochen und Essen trifft. Das offene Frühstück findet montags von 9 bis 11 Uhr statt. Außerdem gibt es donnerstags ein „Klönkaffee“ von 15 bis 17 Uhr. Der Spaß am kreativen Schaffen ist die Spezialität von Ulrike Schwuchow, die am 27. November zur „Materialschlacht“ einlädt. Mit Spachtelmasse, Kleister oder Pomal wird alles, was den Teilnehmern in den Sinn kommt, nach eigener Bildidee auf Leinwand gebracht und anschließend Acrylfarbe mit Pinsel, Schwamm oder Spachtel aufgetragen. Eigenes Collagematerial bringen die Teilnehmer mit. Die Materialkosten betragen 3 Euro (Leinwände extra). Für alle, die eigenes Material und Werkzeug mitbringen, ist die Teilnahme kostenfrei. „Kreative Bildgestaltung“ findet montags von 16 bis 18 Uhr im Osterkarree statt. Weitere Infos und Anmeldung zu den künstlerischen Angeboten unter 0173-7064521. Der Gesprächskreis der Ambulanten Hilfen für Menschen mit psychischen und seelischen Anspannungen trifft sich regelmäßig ein Mal im Monat. Der nächste Termin ist Mittwoch, 13. Dezember und beginnt um 18 Uhr im Osterkarree. Im Kontakt und Austausch mit anderen Betroffenen erfahren die Teilnehmer in geschütztem Rahmen Unterstützung, lernen persönliche Stärken kennen und soziale Probleme zu bewältigen. Anmeldung im Osterkarree unter 04522-7984610 (Silke Meisel, Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin) oder s.meisel@amb-hilfen-ploen.de. Weitere Informationen im Nachbarschaftstreff Osterkarree unter 04522-7984610.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen