

Plön (los). Der Stadtmarketingverein Plön am See (SMP) hat einen neuen Vorstand. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. April wählten die 11 anwesenden Stimmberechtigten die Eutinerin Wiebke Kiß an die Spitze des Vereins. Damit ist dessen Auflösung abgewendet, die vor kurzem noch im Raum gestanden hatte. Trotz des großen Engagements einzelner Projekt- und Arbeitsgruppen, hat SMP seit längerer Zeit Probleme, den geschäftsführenden Gesamtvorstand personell zu besetzen.
So führte die Inhaberin von Twietendeel Birgit Böhnke den Verein zuletzt kommissarisch, nachdem einige Vorstandsmitglieder aus privaten und gesundheitlichen Gründen ausgeschieden waren oder ihren Rückzug aus der ersten Reihe angekündigt hatten.
Dank einer Umstrukturierung und einer personellen Unterstützung durch die Stadt Plön konnte die Führungsriege jetzt vollständig neu besetzt werden: Die Inhaberin des Plöner Gastronomiebetriebs Tarte Café & Bistro Wiebke Kiß wird unterstützt von Plöns Bürgermeister Lars Winter als zweitem Vorsitzenden.
Zum geschäftsführenden und erweiternden Vorstand zählt weiterhin der Holzschutzsachverständige Frank Hannemann, der den Posten des Schatzmeisters übernommen hat. Als Beisitzer bringen sich außerdem noch Immobilienmakler Oliver Langner und die Mitinhaberin des Umzugsunternehmens Rosenbaum Annika Ingenkamp künftig ein, die bei der Versammlung in der Aula am Schiffsthal umständehalber in Abwesenheit gewählt wurde.
Einzig die Wahl eines neuen Schriftführers entfiel: Dessen Aufgaben wurden Frank Neufeind, Mitarbeiter der Stadt Plön, übertragen, erläuterte Lars Winter. Möglich sei dies durch eine neue Kooperation des Vereins mit der Stadt. Das Spektrum der Stabstelle „Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing“ ist entsprechend erweitert worden. Neufeind werde zunehmend die Geschäftsführung vom Stadtmarketingverein übernehmen, wo Winter. Ebenso werde auch Babette Otto von der Plöner Tourist Info Aufgaben im Bereich Marketing für den Verein wahrnehmen. Ziel sei es, den Verein wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
„Ich werde das Rad nicht neu erfinden“, bekannte Wiebke Kiß. Ihr sei es wichtig, „eine starke Gemeinschaft mit guter Kommunikation aufzubauen“. Zu Wahl gestellt habe sie sich, weil „es schade wäre, wenn es in Plön keinen Verein mehr für das Gewerbe gäbe“.
Wiebke Kiß hat sich vorgenommen, „alte Projekte zu erhalten und neue gemeinsam zu erarbeiten“. Im Juni 2020 eröffnete sie das Bistro und Café Tarte an der Schwentine in der Plöner Innenstadt. Die 58-jährige blickt auf langjährige Erfahrungen in der Selbstständigkeit zurück und freut sich, die Vereinsarbeit zu gestalten. „Ich bin gespannt auf die Zeit“, blickt sie nach vorn.