

Preetz. Kinder lieben es, Geschichten vorgelesen zu
bekommen. Und das tolle daran: Vorlesen macht schlau! Kinder, denen viel erzählt
und vorgelesen wird, können besser sprechen und leichter lesen. Das Vorlesen ist
einer der schönsten Wege, um Kinder zum Selberlesen zu bringen.
Hierbei werden schon die Kleinsten spielerisch in die Welt der Bücher und der
Literatur eingeführt, sie lernen Geschichten lieben, die Sprache wird vertraut
und das gemeinsame Schmökern fördert die Konzentration und regt die Fantasie an.
Untersuchungen zeigen: Wem viel vorgelesen wurde, der wird später meist auch ein
begeisterter Leser oder eine begeisterte Leserin. Fakt ist, Kinder, die gut
lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage
für eine gute Entwicklung, sowohl für die Konzentrationsfähigkeit als auch für
ihre Vorstellungsgabe, das logische Denken und das Einfühlungsvermögen. Die
Preetzer Stadtbücherei fördert bereits seit vielen Jahren mit der Aktion
Leselust das Vorlesen für Kinder. Zehn ehrenamtliche Vorleser nehmen jeden
Donnerstag ihre begeisterten Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch
abenteuerliche Geschichten, Märchen und fantasievolle Erzählungen. Nina
Tschierse ist eine der engagierten Vorleserinnen. Die 64-Jährige hat sich an
diesem Nachmittag Märchen von Hans Christian Andersen ausgesucht. Neun Kinder
lauschen und lassen sich jeder mit seiner eigenen Fantasie in die Welt des
Kaisers und seiner neuen Kleider entführen. „Es erstaunt mich immer wieder, wie
die Unruhe der Kinder in gespanntes Zuhören übergeht“, sagt Nina Tschierse.
Vorlesen schafft in dem oft anstrengenden Alltag der Kinder „Inseln der Ruhe“.
Die vermeintliche Reizarmut von Büchern ist zugleich ihre große Qualität, denn
Bücher überlassen es ganz dem Leser, in welcher Geschwindigkeit die Inhalte
aufgenommen werden – ganz im Gegenteil zum passiven Anschauen von Filmen oder
anderen bewegten Bildern. Denn Verstehen und Lernen braucht Zeit und das
Betrachten von ruhigen Bildern und das Zuhören ermöglicht eine eigene inneren
Anschauung, Kreativität und konstruktives Verstehen. Kathrin Brinkmann hat
Töchterchen Janneke vorbeigebracht. Die Dreijährige lauscht regelmäßig den
Vorleserinnen und für die Mutter bietet diese Zeit entspanntes Stöbern und Lesen
in der Bücherei. Auch die neunjährige Anastasia ist „schon lange dabei“ und
genießt die Ruhe und die schönen Geschichten. Bruder Daniel (12) begleitet seine
Schwester zur Bücherei und ist heute beim Vorlesen „hängengeblieben“. „Ich war
schon früher immer beim Vorlesen dabei“, erzählt er, „und jetzt bin ich eine
richtige Leseratte geworden.“ Auch die zehnjährige Seline und ihr achtjähriger
Bruder Jerische haben Spaß am Vorlesen. Sogar drei Flüchtlingskinder aus dem
Irak gesellen sich heute zu der Runde dazu – auch wenn sie gar kein Deutsch
verstehen. Es sind die ruhige Stimme von Nina Tschierse und die Bilder, die die
Konzentrationsfähigkeit der Kinder fördern. Und ganz nebenbei lernen sie eine
Menge neuer Wörter und Ausdrücke kennen und nehmen sie in ihren Wortschatz auf.
„Auch eine altertümliche Schriftsprache gehört manchmal dazu, das finde ich
wichtig“, so Nina Tschierse. „Jedes Kind erzeugt seine eigenen inneren Bilder
und geht beim Zuhören auf Reisen.“ Das Lesen eines Buches ermöglicht den Kindern
ein tiefes und befriedigendes Verstehen. Gerade in einem schnelllebigen
Familienalltag können Bücher den Kindern zu Momenten der Ruhe und Entspannung
verhelfen, was kein anderes Medium vermag. Die Vorlesestunden der Aktion
Leselust für Kinder ab 4 Jahren findet jeden Donnerstag findet um 15.30 Uhr in
der Stadtbücherei, Gasstraße 5 in Preetz statt. Das Angebot ist kostenfrei.