Reporter Eutin

Warten auf die „Farbexplosion“

Gruppenbild mit Mitarbeitern der GaLa-Bau-Firma „Smid“ aus Plön und einigen der aktiven Schüler: Alle hoffen, dass die Frühblüher im April sprießen.

Gruppenbild mit Mitarbeitern der GaLa-Bau-Firma „Smid“ aus Plön und einigen der aktiven Schüler: Alle hoffen, dass die Frühblüher im April sprießen.

Bild: V. Graap

Plön (vg). Es wurde gebuddelt, gegraben und geschaufelt: Am Donnerstag vor den Herbstferien haben rund 100 Schüler der Gemeinschaftsschule am Schiffsthal in Plön bei einer großen Pflanzaktion kräftig mit angepackt. „Unser Ziel ist, das Schulgelände zum Schulfest im nächsten Frühjahr richtig zum Blühen zu bringen. Das erfordert einige Vorbereitung und ganz viel Handarbeit“, erklärt Lehrerin Ilka Schulz. 

Zusammen mit ihren Kolleginnen Nadine Meyborn und Wiebke Weymann hat sie aber die Kinder der 6. Klassen dafür begeistern können, 4.000 Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen, damit nach dem Winter regelrechte „Farbexplosionen“ auf den Grünflächen am Schiffsthal geschehen. Das zumindest versprechen die Zwiebelmischungen aus Narzissen, Tuplen und Muscari, aus Sommerknotenblume, Traubenhyazinthe und Krokus. Dies sind die Knollen, die die Firma „Smid“ gespendet und mit den Nachwuchsgärtnern gemeinsam gepflanzt hat. „Die Krokusse werden im Februar/März vorweg blühen, die anderen Blumen folgen – wann genau, hängt natürlich immer von der Witterung ab“, sagt Geschäftsführer Thorge Weisschnur, der selbst einmal am Schiffsthal zur Schule gegangen ist und die Aktion mit seinem Team auch deshalb besonders gerne unterstützt. Alle sind jedoch guter Hoffnung, dass zum Schulfest am 24. April tatsächlich ein Blumenmeer zu bestaunen ist. Nun ist erst einmal Geduld gefragt.

Und weil die Schüler bereits jetzt mit großem Einsatz bei der Sache waren, ist Ilka Schulz sehr zuversichtlich, dass sie sich auch für das Schulfest begeistern lassen werden. Denn dann geht es ums Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“. Die Klassen 5 bis 10 beteiligen sich mit Spielen oder Projekten etwa zu Solarenergie an dem Spektakel. Dann kann auch beim Radfahren Strom erzeugt und können Lebensmittel aus dem Schulgarten an den Mann gebracht werden. Und die blühenden Außenanlagen liefern den fünf Bienenvölkern der schuleigenen Imkerei dringend benötigte Nahrung. Dann wird das Motto der engagierten Pflanzaktion hoffentlich Realität: „Das Schiffsthal blüht auf!“


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen