Reporter Eutin

Premiere für das „Familienfest im Wehrberg“

Am Sonntag wird der Wehrberg zur Bühne für Unterhaltung und Kindervergnügen.

Am Sonntag wird der Wehrberg zur Bühne für Unterhaltung und Kindervergnügen.

Bild: V. Graap

Preetz (t). Am Sonntag, 13. Juli, startet zum ersten Mal das „Familienfest im Wehrberg“. Ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein gemütliches Nachmittagsprogramm mit Unterhaltung, Bewegung, Mitmachaktionen und Begegnung unter freiem Himmel. „Das Mitbringen von Picknickdecken ist ausdrücklich erwünscht“, teilt der Verein Schusterstadt-Preetz als Veranstalter mit.

Neben verschiedenen Ständen, an denen man Dinge anschauen und ausprobieren kann, gibt es zusätzlich ein Unterhaltungsprogramm. Den Auftakt macht um 13 Uhr eine offene Familienyoga-Einheit auf der Wiese für jedermann – ein Angebot für alle Altersgruppen zum gemeinsamen Ausprobieren und Mitmachen. Ab 14 Uhr sorgt die Tanzschule Sellmer-Tannhäuser mit einer Bühnenvorführung für Schwung und gute Laune. Im weiteren Verlauf des Nachmittags unterhält der Clown Herr Balzer das Publikum. Zunächst ist er unter den Besuchern auf dem Gelände unterwegs, um 15 Uhr zeigt er dann ein Stück auf der Bühne. Um 16.30 Uhr folgt Zauberer Elias Noro, der sich erstmal unter die Zuschauer mischt und für zauberhafte Momente sorgt, bevor er später noch eine kleine Bühnenshow zeigt. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene regionale Akteure: Das Kanucenter Preetz stellt zwei Tretboote zur Verfügung, die Kanu-Abteilung des Preetzer TSV ist ebenfalls vor Ort. Mit dabei sind außerdem der Reiterhof Gläserkoppel, die Volkshochschule Preetz, das Projekt „Gärtnern mit Kindern“ sowie „Liesels Teewelt & Kräutermanufaktur“, die vielfältige Mitmach- und Informationsangebote bereithalten.

Für die jungen Gäste gibt es eine Hüpfburg und verschiedene kreative Stationen. Sitzgelegenheiten und Picknickbereiche auf der Wiese laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt, unter anderem durch die Evangelische Jugend. „Das Familienfest richtet sich an Menschen jeden Alters und bietet Gelegenheit zu Begegnung, Austausch und unbeschwertem Miteinander“, betont Marlies Scheller vom Vorstand des Schusterstadt-Vereins. Der Eintritt ist frei.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen