Reporter Eutin

Denkmalplakette für das Behrend-Haus in Neuheikendorf

Heikendorf (t). Im Neuheikendorfer Weg in der Gemeinde Heikendorf steht ein Zeugnis der regionalen Kultur- und Kunstgeschichte. Das „Behrend-Haus“ erhielt am Montag, 25. August, offiziell die Denkmalplakette des Landes Schleswig-Holstein. Fortan wird sie die historische Fachhallenkate von außen als historisches Denkmal kennzeichnen.

Das Haus verdankt seinen Namen dem Künstler Rudolf Behrend, der das Haus bis zu seinem Ableben bewohnte und als Atelier nutzte. Aufgrund der prägenden Bauweise, aber auch wegen der einzigartigen Entwicklungsgeschichte wurde das Behrend-Haus in die Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragen.

„Die Fachhallenkate ist ein Zeugnis bäuerlicher Kultur und künstlerischer Geschichte. Sie verdient die Denkmalplakette als sichtbares Zeichen ihres herausragenden Werts für Neuheikendorf. Sie wird in diesem Fall auch als ein Vertrauensvorschuss für eine denkmalgerechte Umgestaltung zum Zwecke einer zukünftigen Nutzung erteilt“, betont Dr. Philip Seifert, Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege, bei der Übergabe der Plakette.

Die Gemeinde plant den Erhalt und die Umnutzung des historischen Bauwerks zu einem soziokulturellen Zentrum. „Diese Plakette mahnt uns als Gemeinde Heikendorf zu einem sorgfältigen Umgang mit unserem Kulturgut, das, wie im Falle des Behrend-Hauses, nicht nur Selbstzweck ist, sondern einen sinnstiftenden Mehrwert für alle erzeugt“, so der Heikendorfer Bürgermeister Tade Peetz.

Der im Dezember 2021 gegründete Förderverein Behrend-Haus e.V. hat mittlerweile knapp 80 Mitglieder - ein tolles Signal aus der Bevölkerung. In Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Gemeinde soll dem historischen Bauwerk auch in der näheren Zukunft weiter Leben eingehaucht werden. Veranstaltungen wie Lesungen, Sommerfeste oder etwa auch die Präsentation von Kunsthandwerk und Ateliertage fanden bereits statt.

Für das Vorhaben mit geschätzten Kosten zwischen 600 bis 800 Tausend Euro besteht mit Blick auf die angespannte Haushaltslage der Gemeinde Heikendorf ein hoher Bedarf an Fördermitteln und Spendengeldern.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen