

Schönberg (kas). Was für ein Tag, was für eine Stimmung und was für eine bunte Pracht! Am vergangenen Sonntag war Schönberg Veranstaltungsort des Landestrachtentages 2019. Zahlreiche Vereine in ihren bunten Trachten sowie zwei Musikzüge nahmen daran teil.
Im Anschluss an den Gottesdienst in der evangelischen Kirche nahmen die Gruppen Aufstellung zum großen Festumzug durch den Ort. Wunderschöne Farbkombinationen prägten das Bild: viel Schmuck, ohne Hut, mit Hut oder Zylinder, mit Weste, mit weißer oder schwarzer Schürze, mit oder ohne Blumen. In Schönberg waren Bauernleinen und Brokatstoffe, die von Hand genäht und bestickt werden, ein besonderer Blickfang. Alle Teilnehmer waren mit kleinen Schleswig-Holstein Fahnen unterwegs.
An der Spitze des Umzugs marschierten die Träger der LTV Fahne und der Banner, gefolgt von vier Schleswig-Holstein Fahnen. Die Show- Brassband Heikendorf gab vorn den Ton an, und in der Mitte des Zuges spielte der Musikzug Plön von 1999.
Viele Zuschauer säumten den Straßenrand und die Damen, Herren und Kinder in ihren Trachten bekamen viel Beifall. Treffpunkt nach Ende des Umzuges war der abgesperrte Bereich zwischen der Feuerwehr und dem Probstei Museum, wo die Volkstanz- und Trachtengruppen gemeinsam ihre Tänze vorstellten. Die Verpflegung der rund 200 Teilnehmer übernahm die Freiwillige Feuerwehr.
Alle zwei Jahre veranstaltet der Landestrachten- und Volkstanzverband das Landestrachtenfest in einem anderen Ort Schleswig-Holsteins. Schönbergs Bürgermeister Peter-A. Kokocinski hatte offenbar das allerbeste Wetter dafür bestellt und zahlreiche Zuschauer nahmen regen Anteil. Denn so einen Anblick gibt es nur noch selten zu erleben. Und wenn, dann sind nur kleine Gruppen zu sehen. Der Grund dafür sei der Nachwuchsmangel, so die Vorsitzende der Tanz- und Trachtengruppe Laboe, Birgit Bohnsack. „Kinder sind sehr schnell zu begeistern“, sagt sie, „sie schlagen aber auch sehr schnell mit ihrer Meinung um, wenn die Freunde auch anderen Hobbys nachgehen.“ Und dafür sei die Anschaffung einer Tracht dann zu kostspielig.