Reporter Eutin

Mit Pinsel und Maus durch die Herbstferien

Laboe (uwr). In der ersten Herbstferienwoche fand ein besonderer Workshop für 13 Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren in Laboe statt.
Unter Leitung der Kinderbuchillustratoren Astrid Krömer und Wolfgang Slawski entdeckten die jungen Teilnehmer ihre Kreativität und schulten ihr Können in der Bildbearbeitung am Pc mit viel Spaß und Freiraum. In einer ruhigen Arbeitsatmosphäre saßen alle vertieft vor ihren Pc`s. Am Vortag malten die Kinder und Jugendlichen mit Acryl verschiedene Gegenstände und einen Hintergrund einzeln auf. Astrid Krömer fotografierte die Bilder und mit dem Computerprogramm „Gimp“ entstanden jetzt neue Werke.
„Ich kann den Baum umdrehen und sogar auf den Kopf stellen“, stellte Jonas begeistert fest. Der Neunjährige erklärt auch schnell, dass er den Vogel nur einmal gemalt und jetzt verdoppelt hatte. Kommt einer nicht weiter, half der Nachbar. Ein Blick auf die Bildschirme verriet, dass es kaum Vorgaben gab. Häuser, Landschaften, Meeresbilder, geheimnisvolle Drachen oder zarte Stillleben entstanden.
Mittags ging es erst einmal zur Pause an den Strand. Nach dem Mittagessen toben und Energie tanken für die zweite kreative Runde des Workshops. „Wir wechseln immer zwischen malen und arbeiten am Pc“, verrät Astrid Krömer.
Die fertigen Werke der Nachwuchskünstler wurden von der Reklamewerkstatt Laboe kostenlos gedruckt und in einer kleinen Ausstellung am Workshop-Ende Eltern, Familien und Freunden gezeigt, bevor sie stolz mit nach Hause genommen werden konnten.
Der Workshop war für alle Teilnehmer kostenlos. Möglich wurde dies durch Fördermittel „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die geförderten außerschulischen Projekte eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives. Kooperationspartner des Ferienworkshops waren das Jugendzentrum der Gemeinde Laboe, Freya-Frahm-Haus, VHS Laboe und KVHS Plön.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen