Reporter Eutin

Schönberg Talk am 9. November

Bild: hfr / © Tourist-Service Ostseebad Schönberg © Rüdiger Penthin

Schönberg (t/los). Der ehemalige Schönberger Bürgermeister Wilfried Zurstraßen, der Arzt und Pianist Dr. Rüdiger Penthin und der Tourist-Service Ostseebad Schönberg Kultur & Veranstaltungen laden zu einer neuen Ausgabe des Schönberg Talk am kommenden Mittwoch, 9. November 2022 ein. Die Veranstaltung aus der Kulturprogrammreihe „Schönberg kulturell“ beginnt um 19 Uhr im Saal des Hotels am Rathaus auf dem Knüll 2 (Fußgängerzone) im Ostseebad Schönberg und dient dem guten Zweck: Der Eintritt ist frei, stattdessen wünschen sich die Veranstalter Spenden für die Tafel. Denn aktuell ist die Unterstützung dieser Einrichtung noch dringender als bisher geworden und die Anzahl der Tafelkunden im vergangenen Vierteljahr bereits auf das Doppelte angestiegen. Den Hintergrund dieser Entwicklung bildet der Krieg in der Ukraine und die ausgelöste Verteuerung der Energie- und Lebensmittelkosten ab.


Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Geschichten, Gesprächen und Musik. An der Talkrunde nehmen der Banker Lars Nissen, Filmemacher Bernd Fiedler, Probsteierin Hanna Kempfert und der Schönberger Hans-Jürgen Böttger teil.


Mit Lars Nissen kommt ein Banker zum Schönberg Talk, der es vom Lehrling bis in die Chefetage geschafft hat. Er ist im Vorstand der VR-Bank und hat die Entwicklung seiner Bank sowie ihr ökonomisches und gesellschaftliches Engagement - nicht nur in dieser Region - wesentlich mitgestaltet und geprägt.


Zu Gast ist auch der renommierte Filmemacher Bernd Fiedler, der als Kameramann der „Neuen Münchener Schule” große Filmproduktionen bildgestaltet hat. Er ist inzwischen am Schönberger Strand zuhause und arbeitet als Drehbuchautor, Dramaturg, Produzent und Regisseur. Erst kürzlich produzierte er einen Film mit Zeitzeugen über das Kriegsende in der Probstei.


Die Teilnehmerin Hanna Kempfert ist eine Probsteierin, die sich in vielen Bereichen, Vereinen und Verbänden für ihre Heimat engagiert hat. Sie war unter anderem Mitgründerin und langjährige Vorsitzende des Fördervereins für das Probstei Museum. Für ihr besonderes Engagement erhielt sie die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein.
Als Vierter der Runde ist Hans-Jürgen Böttger zu Gast. 15 Jahre hat Böttger die Schönberger Spurensucher geleitet. Diese Arbeitsgemeinschaft der Plöner Kreisvolkshochschule hat anhand von Schönbergs Straßen, Häusern, Plätzen und Ereignissen die Lokalgeschichte aufgearbeitet und in mehreren Bänden veröffentlicht. Dafür wurde sie mit dem Kulturpreis der Gemeinde Schönberg ausgezeichnet.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen